Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

724 
207. 
208. 
209. 
234 
211. 
212. 
213. 
254 
7. 
215. 
kmot.; Dienstzeit im Regt. 5 Jahre. — Am 15. 5. 1877 Lt. im Eisenb. 
Regt. — Major und Bats. Kmodr. im Inf. Regt. Nr. 151. 
Frrhr. v. Schrötter (Friedrich), am 1. 4. 1882 als Junker beim Regt. 
eingetr.; am 16. 11. 1882 zum Fähnr., am 26. 9. 1883 zum Lt. bef.; 
1888 bis 1889 zum Kad. Haus in Potsdam komdt.; Dienstzeit im Regt. 
7 Jahre. — Am 25. 5. 1889 der Absch. m. Vens. bewilliat. — Archivar 
Dr. phil. in Berlin. 
Schuch, Major u. Bats. Kmdr. beim Inf. Regt. Nr. 88; am 13. 3. 1883 
als Major u. Kmdr. des III. Bats. ins Regt. vers.; am 27. 11. 1883 
zum Oberstlt. beim Stabe bef.; Dienstzeit im Regt. Z1/3 Jahre. — Am 
4. 12. 1886 Oberstlt. 4 J. s. im Inf. Regt. Nr. 130, beauftr m. d. Füh— 
zung des Regts. — Gen. Lt. u. Komdt. von Glogau. — Gen. Lt. z. D. 
in Görlitz. 
sßraf v. der Schulenburg-Wolffsburg, Lt. beim 31. Inf. Regt.; am 
30. 10. 1866 als Pr. Li. ins Regt. verse; am 15. 8. 1871 zum Hptm. 
bef.; 1866 bis 1867 Adj. des J. Bats., 1867 bis 1868 komdt. z. Jäger-Bat. 
Nr. 5, 1870 bis 1871 Adi. der 21. Div., 1871 bis 1872 Adj. der 17. Div.; 
Dienstzeit im Regt. 5 Jahre. — Am 1. 1. 1872 Hptm. u. Komp. Chej 
im Inf. Regt. Nr. 118. — Oberst u. Kmdr. des Jnf. Regts. Nr. 41. — 
Oberst z. D. in Braunschweig. 
Schulz, am 1. 1. 1872 als Junker beim Regt. eingetr.; am 15. 8. 1872 
zum Fähnr., am 16. 10. 1878 zum Lt., am 13. 3. 1883 zum Pr. Lt., 
am 15. 10. 1889 zum überz. Hptm. am 24. 3. 1890 zum Komp. Chef 
bef. 1876 Adj. des II. Bats., 1878 bis 1880 Bezirks-Adj. in Mescheve, 
1887 bis 1890 kmdt. zur Kriegsakad., 1890 bis 1892 Chef der 12. Komp., 
1892 bis 1893 4 1. 8. des Regts. u. kmot. als Lehrer zur Kriegsschule 
in Anclam; Dienstzeit im Regt. 211,3 Jahre. — Am 15. 7. 1893 Hptm. 
à I. s. des Inf. Regts. Nr. 88 u. Lehrer der Kriegsschule in Anclam. — 
Major im Inf. Regt. Nr. 85. 
v. Schweinichen, Pr. Lt. beim Inf. Regt. Nr. 66 u. Adj. der 27. Inf. 
Brig.; am 17. 9. 1887 als Pr. Li. u. Adj. der 27. Inf. Brig. ins Regt. 
vers.; à I.s. des Regts, am 15. 11. 1887 zum überz. Hpim. bef. — 
Am 13. 12. 1887 Hptm. u. Komp. Chef im Inf. Reat. Nr. 92. — Major 
U. Bats. Kmdr. im Inf. Regt. Nr. 77. 
Hraf v. Schwerin, Major beim 3. Garde-Regt. z. F.; am 24. 6. 1871 
als Major ins Regt. vers.; am 15. 8. 1871 zum Kmdr. des II. Bats. 
ern.; Dienstzeit im Regt. 5 Jahre. — Am 10.8. 1876 Major u. Bats. 
Kidr. im Inf. Regt. Nr. 30. — Oberstlt. u. Bats. Kmdr. dieses 
Regts. — 5F in Halle. 
»Seebach, am 1. 10. 1883 als Junker beim Regt. eingetr.; am 10. 5. 
— D0— 
31,2 Jahre. — Am 24. 3. 1890 Lt. im Inf. Regt. Nr. 143. — Hptm. i. 
Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 94. 
v. Seebeck, Hptm. beim Inf. Regt. Nr. 31; am 30. 10. 1866 als Hptm. 
u. Komp. Chef ins Regt. vers.; 1866 bis 1867 Chef der 9. Koͤmp., 
1867 bis 1870 Adj. beim Gen. Kmdo. des X. Arméekorps; Dienstzeit 
im Regt. 31/3 Jahre. — Am 10. 3. 1870 Hptm. im Gen. Stab des 
X. Armeekorps. — Gen. d. Inf. u. kmor. Gen des X. Armeekorps. — 
Ben. d. Inf. z. D. u. Chef des Inf. Reats. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, 
Charlottenburg. 
»Selasinsky, Kadett beim Kad. Korps; am 18. 10. 1871 als charakt. 
Fähnr. ins Regt. vers.; am 11. 6. 1872 zum Fähnr., am 12. 10. 1874 
zum Lt. bef.; 1877 bis 1880 kmot. zur Untoffz. Schule in Potsdam; 
Dienstzeit im Regt. Ri, Jahre. — Am 22. 3. 1881 Pr. Lt. im Inf. Reat, 
Nr. 130. — Maior in d. Regt. Nr. 135
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.