Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

722 
183. v. Roques, Lt. beim Kurh. Leib-Garde-Regt.; am 30. 10. 1866 als Lt. 
ins Regt. vers.; am 9. 1. 1872 zum Pr. Lt. bef.; 1867 bis 1872 Adj. 
des II. Bats.,, 1872 bis 1873 Regts. Adj. 1873 bis 1874 kmdt. zur 
Dienstl. im Kür. Regt. Nr. 8; Dienstzeit im Regt. 8 Jahre. — Am 26. 11. 
1874 Pr. Lt. im Kuͤr. Regt. Nr. 8. — Wien. 
v. Rosenberg, Pr. Lt. beim 2. Garde-Regt. z. F.; am 30. 10. 1866 als 
Hptm. u. Komp. Chef ins Regt. vers.; 1866 bis 1876 Chef der 9 Komp.; 
Dienstzeit im Regt. 10 Jahre. — Am 15. 9. 1876 Majoör im Inf. Regt. 
Nr. 115. — Major a. D., Homburg v. d. H. 
185. v. Rostken, am 22. 9. 1892 als Junker beim Regt. eingetr.; am 20. 5. 
1893 zum Fähnr., am 19. 12. 1898 zum Lt. bef. 
186. v. Rundstedt, Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 15. 3. 1898 als Lt. 
ins Regt. vers. 
184. 
187. v. Sachs, am 4. 2. 1868 als Junker beim Regt. eingetr.; am 10. 9. 1868 
zum Fähnr., am 8. 4. 1869 zum Lt. bef.; Dienstzeit im Regt. 11,0 Jahr. — 
Am 8. 7. 1869 Lt. im Gren. Regt. Nri 89. pri t. AI. s des Inf. 
segts. Nr. 82. — Hptm. a. D. * 13. 7. 1891. 
y. Sack, Major beim Kaiser Franz Garde-Gren. Regt.; am 27. 1. 1893 
als Major u. Kmdr. des III. Bats.; Dienstzeit im Regt. 2 Jahre. — 
Am 22. 3. 1895 mit der Uniform des Kaiser Franz Garde-Gren. Regts. 
ʒ. D. gestellt. — Oberstlt. u. Kmdr. des Landw. Bezirks Weunar“ 
Dberstlt. a. D., Berlin. 
o. Saldern-Ahlimb, Hptm. u. Komp. Chef beim Jäger-Bat. Nr. 8; 
am 4. 3. 1882 als Major ins Regt. vers.; Dienstzeit im Regt. 3 Jahre. 
— Am 13. 1. 1885 Major u. Bais. Kmor. im Inf. Regt. Nr. 47. — 
Major a. D., Homburg v. d. H. 
o. Santen, Pr. Lt. beim Inf. Regt. Nr. 90, kmdt. zur Dienstl. beim 
Kriegsministerium; am 11. 11. 1875 als Pr. Lt. ins Regt. vers.; aggr. 
u. unter Belassung in seinem Kmdo. am 18. 5. 1876 zun Hptm. bef.; 
am 27. 3. 1877 à J. s. des Regts. gestellt; Dienstzeit im Regt. 8i/ Jahre. 
— Am 22. 5. 1883 der Absch. mit der Regis. Uniform bewilligt. — 
Hptm. à I. s. des Regts. u. kmöt. zum Kriegsministerium.— Hptm. a. D., 
Dresden. 
189. 
190. 
191. v. Saß-Jaworski, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Nr. 97; am 
27. 1. 1887 als Oberstlt. beauftr. mit der Führung des Regts. in das 
Regt. vers.; am 14. 3. 1887 zum Oberst u. Regts. Kmor. bef.; Dienst— 
zeit im Regt. 3 Jahre. — Am 24. 3. 1890 Gen. Major u. Kmor. der 
2. Inf. Brig. — Gen. Maior u. Kmor. der 12. Inf. Brig., Gen. Lt. 3. D., 
Wiesbaden. 
192. 
93. 
94. 
Schambach, am 13. 3. 1888 als Junker beim Regt. eingetr.; am 15. 10. 
1888 zum Fähnr., am 21. 9. 1889 zum Lt. bef. 1890 bis' 1801 mdiu 
guur Dienstl. im Feldart. Regt. Nr. 27; Dienstzeit im Regt. 31/3 Jahre. — 
Am 22. 8. 1891 Lt. im Train-Bat. Nr. 15. — Oberlt. vder Landw. 
i. Gerichts-Assessor, Weimar. 
Schartow (Hans), am 15. 8. 1879 als Junker beim Regt. eingetr.; am 
13. 3. 1880 zum Fähnr., am 12. 2. 1881 zum Lt. am 243 1890 
zum Pr. Lt., am 13. 5. 1895 zum überz. Hptm. am 18. 6 1805 zum 
Komp. Chef bef.; 1891 bis 1893 Bezirks-Adj. in Fulda, 1895 Chef der 
14. Komp., 1895 Chef der 12. Komp. 
Schartow (Ernst), am 21. 8. 1881 als Junker beim Regt. eingetr.; am 
13. 53. 1882 zum Fähnr., am 13. 2. 1883 zum Lt, am I6. 6. 1891 zum 
Pr. Lt., am 16. 2. 1897 zum überz. Hptm., am 18. 11. 1897 zum Komp. 
Lhef bef.; 1892 bis 1894 Bezirks-Adj. in Marburg, 1897 Chef der 5. Komp.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.