721
169. Preuß (Harald), Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 28. 4. 1872 als
Lt. ins Regt. vers.; am 22. 3. 1881 zum Pr. Lt., am 16. 2. 1889 zum
Hptm. u. Komp. Chef bef.; 1878 bis 1880 Bezirks-Adj. in Atlendorn ;
1889 bis 1890 Chef der 14. Komp.; Dienstzeit im Regt. 18 Jahre. —
Am, 24. 3. 1890 Hptm. u. Komp. Chef im Inf. Reaͤt. Nr.“ 148 —
Maior z. D. u. Bezirksoffz. in Triberg.
170. Preuß (Hermann), Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 81; am 16. 6. 1891 als
Hptm. u. Komp. Chef ins Regt. vers.; 1891 Chef der 10. Komp,
171. v. Puttkamer, Major u. Bats. Kmor. beim Königs-Gren. Regt.; am 18. 4.
1896 als Major u. Kmdr. des III. Bats. ins Regt. vers.; Dienstzeit im
Regt. 2 Jahre. — Am 21. 4. 1898 Major beim Stabe des Füs. Regts.
Nr. 86. — Oberstlt. beim Stabe dieses Regts.
172. Rasmus, am 6. 11. 1874 als Junker beim Regt. eingetr.; am 15. 6. 1875
zum Fähnr., am 11.3. 1876 zum Lt. bef.; Dienstzeit im Regt. A Jahre.
Am 4. 3. 1879 Lt. im See-Bat. — * in Kiel.
173. v. Raumer Giegfried), Kadett beim Kad. Korps; am 22. 3. 1892 als
charakt. Fähnr. ins Regt. vers.; am 18. 10. 1892 zum Fähnr., am 20. 5.
1893 zum Lt. bef.; 1898 bis 1900 zur Untoffz. Vorschule in Jülich,
1900 zur Untoffz. Schule in Weißenfels kmot.
174. v. Raumer (Martin), Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 22. 3. 1895
als Lt. ins Regt. vers.
175. Reimers, Major beim Inf. Regt. Nr. 9; am 26. 5. 1894 als Major u.
Kmdr. des IV. Bats. ins Regt. vers.“ 1895 Kmdr. des III. Bats.;
Dienstzeit im Regt. 2 Jahre. — Am 18. 4. 1896 Major z. D. u. Bezirks—
Kmdr. in Fulda. — Oberstlt. z. D. u. Bezirks-Kmor. in Fulda—
v. Rettberg (Max), Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 22. 3. 1887
als Lt. ins Regt. vers.; am 24. 7. 1894 zum Oberlt. bef.; 1890 bis
1893 Adj. des II. Bats. 1894 bis 1896 Bezirks-Adj. in Marburg.
v. Rettberg Leopold), Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 22. 3. 1892
als Lt. ins Regt. vers.; 1895 bis 1897 Adj. des IV. Bats.; Dienstzeit
im Regt. 6 Jahre. — Am 1. 4. 1898 Lt. im J. See⸗Bat, Oberlt. beim
III. See-Bat. Kiautschou.
178. v. Rex, Major beim Inf. Regt. Nr. 58, Adj. beim Gen. Kdo. des
VII. Armeekorps; am 14. 2. 1888 als Major u. Kmoör. des IV. Bats.
ins Regt. vers.; Dienstzeit im Regt. 2 Jahre. — Am 24. 3. 1890 Major
u. Bats. Kmdr. des Inf. Reats. Nr. 143. — Gen. Maior u. Kmoör der
73. Inf. Brig.
v. Roeder, Pr. Lt. beim Inf. Regt. Nr. 48; am 18. 6. 1869 als Hptm.
u. Komp. Chef ins Regt. vers.; 1869 bis 1876 Chef der 8. Komp.;
Dienstzeit im Regt. 61/2 Jahre. — Am 11. 3. 1876 der Absch. mit der
Regts. Uniform bewilligt. — Dessau.
v. Rohrscheidt (Hans), Lt. beim Inf. Regt. Nr. 70; am 30. 10. 1866
als Lt. ins Regt. vers.; am 24. 6. 1871 zum pPr. Lt. bef.; 1868 bis
1869. zur Central-Turnanstalt, 1870 zum Kad. Haus Berlin kmdt. —
Dienstzeit im Regt. 5 Jahre. — Am 4. 12. 1871 Pr. Lt. u. Adj. beim
Kmido. des Kad. Korps. — Major z. D. u. kmot. zur Dienstl. im Krieds-
ministerium. — Major z. D. Verlin.
181. v. Rohrscheidt, (Georg), Pr. Lt. a. D.; zuletzt im Inf. Regt. Nr. 36;
am 12. 11. 1874 als Pr. Lt. ins Regt. vers.; Bienstzeit im Regt. 1/3 Jahr.
— Am 15. 5. 1875 der Absch. mit der Armee-Uniform bewilligt — Berlin.
182. v. Rohrscheidt (Walter), Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 23. 3.
1893 als Lt. ins Regt. vers.; 1896 bis 1897 zur Mil. Turnanstalt,
1898 als Adj. des III. Bats. kmdt.
177.
80.
8eschichte des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80.