Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

720 
bef.; am 10. 8. 1876 einrangirt; am 16. 12. 1879 zum Kmdr. d. II. Bats. 
ern.; am 13. 1. 1881 aggregirt; 1866 bis 1869 Chef der 12. Komp., 
1869 bis 1876 Chef der 5. Komp.; Dienstzeit im Regt. 15 Jahre. — Am 
15. 11. 1881 Absch. m. d. Regts. Uniform. — 45 1882 in Charlottenburg. 
v. Oetinger, Major beim Inf. Regt. Nr. 71; am 30. 10. 1866 als 
Major u. Kmdr. d. J. Bats. ins Regt. vers.; am 26. 7. 1870 zum 
Oberstlt. bef.; Dienstzeit im Regt. 41/3 Jahre. — Am 20. 6. 1871 à lJ. s. 
des Inf. Regts. Nr. 83 m. d. Führung d. Regts. beauftr. — Gen. Major 
u. Kmodr. der 31. Inf. Brig. — F am 10. 10. 1881 in Trier. 
Frhr. v. ODeynhausen (Wulf), Lt. beim Inf. Regt. Nr. 31; am 30. 10. 
1866 als Lt. ins Regt. vers.; am 10. 6. 1873 zum Pr. Lt. bef.; 1871 bis 
1874 zur Untoffz. Schule in Potsdam, 1874 bis 1875 zum Milit. Waisen⸗ 
zaus in Potsdam kmot.; Dienstzeit im Regt 15 Jahre. — Am 19. 11. 
1881 Hptm. u. Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 76. — Hptm. z. D. beim 
Bekleidungsamt des VIII. Armeekorps. — F am 26. 3. 1896 als Major 
a. D. in Rinteln. 
erhr. v. Oeynhausen (Börries), Kadett beim Kad. Korps; am 2. 8. 1870 
als charakt. Fähnr. ins Regt. vers.; am 22. 12. 1870 zum Fähnr., am 
2. 5. 1871 zum Lt. bef.; 1876 bis 1878 Bez. Adj. in Attendorn; Dienstzeit 
im Regt. 9 Jahre. — * am 25. 8. 1879 im Garn. Laz. Bockenheim. 
162. v. Ohnesorge, am 15. 9. 1889 als Junker in das Regt. eingetr.; am 
17. 4. 1890 zum Fähnr., am 18. 4. 1891 zum Lt. bef.; 1894 Adj. des 
III. Bats.; 1894 bis 1895 à J. s. des Regts.; Dienstzeit im Regt. 
6 Jahre. — Am 3. 8. 1895 der Absch. bew. — Homburg v. d. H. 
Baron v. der Osten-Sacken, Hptm. beim Inf. Regt. Nr. 65; am 16. 6. 
1900 als Hptm. u. Komp. Chef. ins Regt. vers.; 1900 Chef der 4. Komp. 
v. Othegraven, Hptm. beim Gen. Stab; am 2. 12. 1883 Hptm. u. 
Komp. Chef m. Pat. vom 19. 4. 1876; 1883 bis 1886 Chef der 6. Komp.; 
I1. 2. 1886 dem Regt. aggr. u. zur Dienstl. z. Neben-Etat des Gr. Gen. 
Stabes; Dienstzeit im Regt. 31/2 Jahre. — Am 29. 3. 1887 Major à J. s. 
Inf. Regts. Nr. 78, im Neben-Etat des gr. Gen. Stabes. — F am 
24. 4. 1898 in Boppard. 
». Pawlowski, Kadett beim Kad. Korps; am 7. 4. 1870 als charakt. 
Fähnr. ins Regt. vers.; am 10. 10. 1870 zum Fähnr., am 20. 1. 1871 
um Lt., am 11. 12. 1879 zum Pr. Lt., am 22. 3. 1887 zum Hptm. u. 
Komp. Chef bef.; 1875 bis 1876 zum Jäger-Bat. Nr. 11 kmdt.; 1878 
bis 1881 Bezirks-Adj. in Frankfurt a. M.; 1877 bis 1895 Chef der 
3. Komp., 1895 Chef der 14. Komp.; Dienstzeit im Regt. 25 Jahre. — 
Am 18. 6. 1895 Hptm. z. D. u. Bezirksoffz. in Frankenhausen am Kyff-— 
)äuser. — Major z. D. u. Bezirksoffz. — Major a. D. u. Kaiserl. Post— 
direktor in Merzig a. d. Mosel. 
zennrich, am 28. 2. 1895 als Junker beim Regt. eingetr.; am 18. 10. 
1895 zum Fähnr., am 18. 8. 1896 zum Lt. bef.; Dienstzeit im Regt. 
5t / Jahre. — 18. 10. 1900 der Absch. bew. — Mainz. 
». Pestel, am 20. 1. 1885 als Junker beim Regt. eingetr.; am 18. 8. 
1885 zum Fähnr., am 18. 9. 1886 zum Lt., am 14. 9. 1893 zum Pr. Lt. 
ohne Pat. bef, am 17. 10. 1893 Pat. erhalten; Dienstzeit im Regt. 
I11/2 Jahre. — Am 20. 5. 1896 Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 118. — Hptm. 
u. Komp. Chef in diesem Regt. 
v. Poseck, Lt. beim Kurh. Leib-Garde Regt.; am 30. 10. 1866 als Lt. 
ins Regt. verse.; am 21. 2. 1867 zum überz. Pr. Lt., am 24. 6. 1867 
einrangirt, am 28. 11. 1871 zum Hptm. bef.; am 5. 1. 1869 à L. s. des 
Regts. u. Mil. Gouverneur des Prinzen Wilhelm von Hessen; Dienstzeit 
im Regt. 61/3 Jahre. — Am 11. 3. 1873 Hptm. u. Komp. Chef im Inf. 
Regt. Nr. 48. — Major a. D. in Blankenburg. 
60 
161. 
163. 
164. 
166. 
67. 
68.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.