717
125. v. Knoblauch zu Hatzbach, Major beim Inf. Regt. Nr. 47, Adj. beim
Gen. Kmdo. des V. Armeekorps; am 22. 3. 1895 als Major u. Kmor.
des IV. Bats. ins Regt. vers.; 1897 Kmidr. des J. Bats., 1898 Kmor.
des III. Bats.; Dienstzeit im Regt. 51/3 Jahre. — Am 18.8. 1900 Oberftlt.
beim Stabe des Inf. Regts. Nu. 76
126. Koehlau, am 3. 7. 1873 als Junker beim Regt. eingetr.; am 12. 2. 1874
zum Fähnr., am 11. 2. 1875 zum Lt., am 11. 2 1886 zum Pr. Lt.,
am 15. 12. 1890 zum überz. Hptm. bef.; 1879 bis 1883 Adj. des
J. Bats., 1885 bis 1886 beim Pion. Bat. Nr. 11, 1886 bis 1889 zur
Kriegsakad. und 1890 bis 1891 zum großen Gen. Stab kmdt.; am
16. 6 1891 à IJ. s. des Regts. und Lehrer an der Kriegsschule in Neiße;
Dienstzeit im Regt. 19 Jahre. — * am 26. 4. 1892 im Reiße.
v. Kraatz-Koschlau, Lt. beim 1. Garde-Regt. z. F.; am 13. 1. 1881 als
Lt. ins Regt. vers.; am 22. 3. 1887 zum Pr. Lt. am 27. 1. 1893 zum
Hptm. und Komp. Chef bef.; 1883 bis 1884 à I. 8. des Regts. 1885
bis 1889 Adj. des II. Bats, 1889 bis 1892 Bezirks-Adj. in Marburg,
1893 bis 1897 Chef der 6. Komp.; Dienstzeit im Regt. 16 Jahre. —
Am 22. 3. 18897 Hptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr166 —
Hptm. z. D. in Hanau.
128. v. Kracht, Hptm. beim Inf. Regt. Nr. 76; am 15. 9. 1876 als Hptm.
und Komp. Chef ins Regt. vers. am 14. 4. 1887 zum überz. Major bef.,
am 15. 10. 1888 einrangirt; 1876 bis 1886 Chef der 9. Komp., 1886
bis 1887 Chef der 4. Komp.; Dienstzeit im Regt. 121,3 Jahre. — Am
16. 2. 1889 Major und Bats. Kmdr. im Inf. Regt. Nr. 113. — Gen—
Maijor und Komdt. des Truppenübungsplatßzes Lobau.
—129.
Kriegsheim (Ludwig), Hptm. beim Inf. Regt. Nr. 4; am 15. 8. 1878
als Hptmm. und Komp. Chef ins Regt. vers.; am 13. 1. 1881 zum überz.
Major bef.; 1878 bis 1881 Chef der 3. Komp., Dienftzeit im Rear.
31/2 Jahre. — Am 28. 2. 18824* Wiesbaden.
driegsheim, (Arno), Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 9. 2. 1898
als Fähnr. ins Regt. vers.; am 27. 1. 1899 zum Lt. m. Vat. vom
9. 2. 1898 bef.
130.
131. v. Kutzleben, Lt. beim Kurh. Leib-Garde-Regt.; am 30. 10. 1866 als
Lt. ins Regt. vers.; am 15. 8. 1874 zum Pr. Lt., am 19. 11. 1881 zum
überz. Hptm., am 11. 3. 1882 zum Komp. Chef, am 19. 9. 1891 zum
überz. Major bef. am 18. 6. 1892 einrangirt; 1882 bis 1883 Chef der
12. Komp., 1883 bis 1891 Chef der 7. Komp.; Dienstzeit im Regt.
261/4 Jahre. — Am 20. 5. 1893 Major und Bats. Kmor. um Inf. Regt.
Nr. 118. — Oberst und Kmdr. des Inf. Regts. Nri 158
Langemak, am 12. 3. 1891 als Junker beim Regt. eingetr; am
18. 10. 1891 zum Fähnr., am 17. 5. 1892 zum Lt., 14. 9. 1900 zum
Oberlt bef.; 1898 bis 1899 Bezirks-Adi. in Marburg, 1899 Bericks-Adj
in Wiesbaden.
132.
133. v. Lengerke (Karl), Hptm. beim Kurh. Leib-⸗Garde-Regt.; am 30. 10. 1866
als Hptm. und Komp. Chef ins Regt. vers.; am 26.9. 1870 zum Major,
am 29. 6. 1871 zum Kmdr. des J. Bats., am 22. 3. 1876 zum Oberstlt.,
am 18. 9. 1880 zum Oberst bef.; 1866 bis 1870 Chef der 11. Komp.;
Dienstzeit im Regt. 141,/3 Jahre. — Am 12. 3. 1881 Oberst und Kmoͤr.
des Inf. Regts. Nr. 78. — Oberst a. D. in Eisenach.
134. v. Lengerke (Ferdinand), Pr. Lt. beim Kurh. Leib-Garde-Regt.; am
30. 10. 1866 als Pr. Lt. ins Regt. vers.; am 6. 9. 70 zum Hpim. und
Komp. Chef bef., am 24. 9. 1878 Patent vom 6. 9. 1869 erh., am
13. 83. 1879 zum überz. Major bef., am 13. 1. 1881 Major beim Stabe;
1870 bis 1879 Chef der 7. Komp.; Dienstzeit im Regt. 17 Jahre. —