Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

716 — 
113. v. Jordan, Et. beim Kaiser Franz Garde-Gren. Regt.; am 8. 2. 1887 
als Lt. ins Regt. vers.; Dienstzeit im Regt. 3 Jahre — Am 24. 3. 1890 
Vt. im Inf. Regt. Nr. 143. — Hptm. im Inf. Regt. Nr. 174 u. Adj. der 
13. Inf. Brig. 
—114. 
115. 
—116. 
17. 
—118. 
119. 
20. 
121 
v. Kaltenborn-Stachau, Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 20. 3. 
1899 als Lt. ins Regt. vers. 
darwiese, Lt. beim Inf. Regt. Nr. 114; am 15. 2. 1896 als Lt. ins 
Regt. vers.; Dienstzeit im Regt. 1 Jahr. — Am 22. 3. 1897 21. im Inf. 
Regt. Nr. 164. — Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 164 
Kaweczynski, Oberstlt. beim Inf. Regt. Nr. 15; am 20. 6. 1871 als 
Oberstlt. u. Regts. Kmdr. ins Regt. vers.; am 8. 8. 1871 zum Oberst 
bef.; Dienstzeit im Regt. 41/3 Jahre. — Am 11. 1. 1876 als Gen. Major 
3. D. gestellt. — Oberst u. Kmdor. des Regts. — am 14. 3. 1898 in Bonn. 
v. Kehler, Lt. beim Kaiser Franz Garde-Gren. Regt.; am 18. 6. 1869 
als Pr. Lt. ins Regt. vers.; am 12. 7. 1873 zum Hpim. u. Komp. Chef 
bef., am 11. 12. 1879 aggreg.; 1873 bis 1879 Chef der 10. Komp.; 
Dienstzeit im Regt. 122/2 Jahre.— Am 19. 11. 1881 als Major z.D. gestellt. 
Hptm. u. Komp. Chef im Regt., später Kmdr. des Inv. Hauses in Carls 
)afen. — 4 am 23. 11. 1897 in Jena. 
»Kettler, Hptm. beim Inf. Regt. Nr. 55; am 22. 3. 1887 als Hptm. u. 
domp. Chef ins Regt. vers.; am 16. 2. 1889 zum überz. Major, am 24. 3. 
890 zum, Kmdr. des J. Bats., am 14. 5. 1894 zum Oberstlt. bef.; am 
26. 5. 1894 zum Stabe des Regts. vers.; 1887 bis 1889 Chef der 1. Komp.; 
Dienstzeit im Regt. 10 Jahre — Am 22. 3. 1897 Oberst u. Kmdr. des 
Inf. Regts. Nr. 162. — Gen. Maior u. Kmdr. der 2Ostasiat. Inf. Brig. 
Irhr. v. Keyserlingk, Oberst von der Armee, zuletzt beim Inf. Regt. Nr. 88; 
am 11. 2. 1882 als Oberst u. Regts. Kmodr, ins Regt. vers.; am 25. 1. 
1887 4 Jl. s. des Regts. u. Komdt. von Glogau; Dienstzeit im Regt. 
5Jahre. — Am 8. 3. 1887 Char. als Geñ. Maior. — * Dezember 
1891 in Wiesbaden. 
vraf v. Kielmansegg, Kad. beim Kad. Korps; am 14. 4. 1883 als 
harakt. Fähnr. ins Regt. vers.; am 13. 11. 1883 zum Fähnr., am 13. 9. 
1884 zum Lt. bef.; 1886 bis 1887 zum Rhein. Drag. Regt. Nr. 5 kmdt.; 
Dienstzeit im Regt. 4 Jahre. — Am 21. 7. 1887 Lt. im Rhein. Drag. 
Nr. 5. — Rittm. u. Esk. Chef in diesem Regiment. 
v. Kietzell, Pr. Lt. beim Kurh. Leib-Garde-Regt.; am 30. 10. 1866 
als Pr. Lu. ins Regt. vers.; am 14. 11. 1867 zum Hptm. u. Komp. Chef, 
am 30. 4. 1877 zum überz. Major bef.; 1867 bis 1877 Chef der 4. Komp.; 
Dienstzeit im Regt. 121/2 Jahrée. — Am 13. 3. 1879 Major beim Stabe 
des Inf. Rgts. Nr. 27. — Oberst u. Kmdr. des Landw. Bezirks II Cassel. 
Dberst a. D. Cassel. 
Frhr. v. Kirchbach, Pr. Lt. beim Königs Gren. Regt. u. Adj. der 42. Inf. 
Brig.; am 25. 5. 1875 ins Regt. vers.; am 15. 8. 1878 4 L. s. des 
Regts.; Dienstzeit im Regt. 310 Jahre. — Am 24. 9. 1878 Hptm. u. Komp. 
Chef im Inf. Regt. Nr 115. — Major u. Bats. Kmdr. im Inf. Reat. 
RNr. 115. — Oberstlt. z. D. in Wiesbaden. 
123. v. Klaeden, Major beim Inf. Regt. Nr. 87; am 16. 2. 1889 als Major 
und Kmdr. des III. Bats. ins Regt. vers.; Dienstzeit im Regt. 4 Jahre. 
— Am 27. 1. 1893 Oberstlt. beim Stabe des Gren. Regts. Nr. 90. — 
Oberst u. Kmdr. des Inf. Regts. Nr. 57. — Oberst z. D. in Berlin. 
124. Klostermann, am 2. 10. 1893 als Junker beim Regt. eingetr.; am 
14. 5. 1894 zum Fähnr., am 27. 1. 1895 zum Lt. bef.; Dienstzeit im 
Regt. 2 Jahre. — Am 27. 10. 1895 der Absch. bew. — Hamburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.