Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

714 
89. v. Heeringen (Curt); am 27. 4. 1895 als Junker beim Regt. eingetr.; 
am 14. 12. 1895 zum Fähnr., am 18. 10. 1896 zum Lt. bef. 
v. Heimrod, Fähnr. beim Kurh. Leib-Garde-Regt.; am 25. 11. 1866 
als Fähnr. ins Regt. vers.; am 9. 2. 1867 zum Lt. bef.; Dienstzeit im 
Regt. 31/3 Jahre. — Am 12. 4. 1870 Abschied mm. Pension. — * in Cassel 
im September 1899. 
Henke (Georg), Lt. beim Inf. Regt. Nr. 31; am 30. 10. 1866 als Lt. ins 
Regt. vers.; am 8. 5. 1869 zum Pr. Lt., am 12. 7. 1873 zum überz. Hptm., 
am 15. 10. 1874 zum Komp. Chef, am 14. 7. 1885 zum überz. Major bef.— 
am 15. 4. 1886 einrangirt; 1866 bis 1869 Adj. d. III. Bats. 1869 bis 
1872 Regts. Adj. 1872 bis 1873 Adj. d. 32. Inf. Brig. 1874 bis 1888 
Chef der J1. Komp., 1883 bis 1885 Chef der 12. Komp.; Dienstzeit im 
Regt. 20l/3 Jahre. — Am 3. 2. 1887 Major u. Bats. Kmdr. im Inf. Regt. 
Nr. 15. — Gen, Maj. u. Kmdr. der 78. Inf. Brig. — Gen. Maj. z. D. 
in Wiesbaden. 
Henke (Hans); am 20. 3. 1897 als Junker beim Regt. eingetr,; am 
18. 10. 1897 zum Fähnr., am 18. 8. 1898 zum Lt. bef. 
v. Henning (Udo), Major beim Inf. Regt. Nr. 53; am 15. 8. 1871 als Major 
ins Regt. vers.; Dienstzeit im Regt. 13 Jahre. — Am 13. 5. 1873 Absch. 
m. d. Regts. Uniform. — Major a. D. in Gotha. 
v. Henning auf Schönhoff (Curt); am 19. 6. 1868 als Junker beim 
Regt. eingetr.; am 9. 2. 1869 zum Fähnr. am 10. 2. 1870 zum Lt. am 
15. 8. 1878 zum Pr. Lt., am 11. 2. 1886 zum Hptm. u. Komp. Chef, 
am 24. 7. 1894 zum überz. Major bef.; 1873 bis 1878 Adj. d. II. Bals, 
1870 Nov. bis 1871 Adj. b. d. Gen. Etappen-Insp. d. Zweiten Armee, 1886 
bis 1890 Chef der 6. Komp., 1890 bis 1894 Chef der 9. Komp.; Dienst— 
zeit im Regt. 27 Jahre. — Am 13. 5. 1895 Major u. Bats. Kmor. 
im Inf. Regt. Nr. 126. 
93. 
24 
95. 
v. Henning auf Schönhoff (Hans), Kad. beim Kad. Korps; am 
14. 4. 1885 als char. Fähnr. ins Regt. vers.; am 12. 11. 1885 zum 
Fähnr., am 18. 9. 1886 zum Lt. bef.; Dienstzeit im Regt. 5 Jahre — 
Am 24. 3. 1890 Lt. im Inf. Reat. Nr. 143. — Vr.Lt. in diesem 
Regt. 
36. 
. Hennings, Pr. Lt. beim Inf. Regt. Nr. 91; am 18. 6. 1895 als Pr. Lt. 
ins Regt. vers.; bis 1896 zur Kriegs-Akad., 1896 3. 1. Matrosen⸗Art. 
Abtheil. kmot.; Dienstzeit im Regt. 413 Jahre. — Am 27. 1. 1900 ptm. 
u. Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 13. 
denz, Lt. beim Inf. Regt. Nr. 140; am 18. 10. 1892 als Lt. ins Regt. vers.; 
im 13. 9. 1899 zum Oberlt. bef.; 1895 bis 1898 Adi. d. J. Bats. 
1900 zur Kriegsschule in Neiße kmdt. 
derrmannz am 20. 9. 1887 als Junker beim Regt. eingetr.; am 17.4. 
1888 zum Fähnr., am 15. 1. 1889 zum Sek. Lt. bef.; Dienstzeit im Regt. 
3Jahre. — Am 18. 8. 1895 behufs Uebertritts in chilenische Dienste 
Abschied bewilligt. — Königl. preuß. charakt. Oberlt.; chilenischer Oberstlt. 
u. Kmodr. d. Untoffz. Schule in Santiago. 
Heymons, Pr. Lt. beim Inf. Regt. Nr. 81; am 18. 8. 1894 als Hptm. u. 
Komp. Chef ins Regt. vers.; 1894 bis 1895 Chef der 8. Kompi, 1895 
bis 1896 à L. s. d. Regts. u. z. Ausw. Amt kmoͤt. behufs Verwendung 
b. Gouverneur v. Ostafrika, 1806 Chef der 7. Komp. 
97. 
8 
99 
—100. 
v. Hiller, Lt. beim Garde-Schützen-Bat.; am 22. 3. 1887 als Lt. ins Regt. 
vers.; am 16. 7. 1887 zum Proi Lt. bef.; Dienstzeit im Regt. 1I Jahr. — Am 
16. 5. 1888 Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 9. — Hptm. u. Koͤmp. Chef im 
Inf. Regt. Nr. 91. — Hptm. a. D. in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.