Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

713 
Stabe Königs-Inf. Regt. Nr. 145. — Gen. Major u. Kommandant von 
Straßburg. — Gen. Lt. z. D., Gilsa bei Zimmersrode, Kr. Fritzlar. 
77. v. u. zu Gilsa (Friedrich), Kadett beim Kad. Korps; am 22. 3. 1889 als 
charakt. Fähnr. ins Regt. vers.; am 15. 10. 1889 zum Fähnr., am 
20. 9. 1890 zum Lt. bef.; Dienstzeit im Regt. 3 Jahre. — Am 16. 4. 
1892 Lt. im Inf. Regt. Nr. 93. — Lt. a. B., z. Zt. auf Java. 
78. v. Goeckingk, Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 17. 3. 1894 als Lt. 
ins Regt. vers.; 1898 Adj. des J. Bats. 
79. v. Gontard, Lt. beim Inf. Regt. Nr. 32; am 30. 10. 1866 als Lt. ins 
Regt. vers.; am 10. 2. 1872 zum Pr. Li., am 13. 1. 1881 zum Hptm. 
u. Komp. Chef bef.; 1871 bis 1872 zur Untoffz. Schule in Weißeufels kmdt.; 
1881 bis 1887 Chef der 3. Komp.; 1887 bis 1890 Chef der 15. Komp.; 
Dienstzeit im Regt. 231/0 Jahre. — 24. 3. 1890 Hptm. z. D. u. Bezirksoffz— 
in Schmalkalden. — Major z. D. u. Bezirksoffz. in Schmalkalden. 
80. v. Grolman, Lt. beim Kaiser Franz Garde-Gren. Regt.; am 8. 2. 1887 
als Lt. ins Regt. vers.; Dienstzeit im Regt. 41/9 Jahre. — Am 22.8. 1891 
Absch. behufs Auswanderung bewilligt. — Lt. a. D. in Brafilien. 
81. Frhr. v. Diepenbroick-Grüter, Pr. Lt. beim Inf. Regt. Nr. 131, kmdt. 
z. Gen. Stab; am 14. 9. 1893 als Hptm. u. Komp. Chef ins Regt. vers.; 
1893 bis 1895 Chef der 14. Komp.; 1895 Chef der 3. Komp. 
32. Guischard, Kadett beim Kad. Korps; am 22. 3. 1893 als charakt. Fähnr. 
ins Regt. vers.; am 19. 12. 1893 zum Fähnr. am 18. 8. 1894 zum'Lt. 
bef.; Dienstzeit im Regt. 4 Jahre. — Am 22. 3. 1897 Lt. im Inf. Regt. 
Nr. 166. 
833. Haast, Pr, Lt. beim Inf. Regt. Nr. 17; am 24. 3. 1890 als Hptm. u. 
Komp. Chef ins Regt. vers.; 1890 bis 1891 Chef der 10. Komp.; Dienst— 
zeit im Regt. 1 Jahr. — Am 16. 6. 1891 Absch. m. Pens. — 4 in Frant— 
furt a. M. 27. 5. 1895. 
34. Graf v. Haslingen, Lt. beim 2. Garde-Regt. z. F.; am 30. 10. 1866 als 
Pr. Lt. ins Regt. vers.; am 15. 8. 1871 zum Hptm. u. Komp. Chef 
bef.; 1868 bis 1870 Bezirk-Adj. in Frankfurt a. M. 1871 bis 1877 Chef 
der 2. Komp.; Dienstzeit im Regt. 11 Jahre. — Am 15. 9. 1877 Absch. 
m. Pens. u. der Regts. Unifornmn. — —74auf seinem Gut bei Frank 
turt a. O. 1887. 
85. Haß, am 25. 6. 1893 als Junker ins Regt. eingetr.; am 27. 1. 1894 
zum Fähnr., am 18. 10. 1894 zum Lt. bef. 
Heemskerck, Kadett beim Kad. Korps; am 20. 3. 1899 als charakt. 
Fähnr. ins Regt. vers.; am 16. 11. 1899 zum Fähnr., am 18. 8. 7900 
zum Lt. bef. 
86. v. 
37. v. Heeringen (Josias), Kadett beim Kad. Korps; am 11. 4. 1867 als 
harakt. Fähnr. ins Regt. vers., am 10. 12. 1867 zum Fähnr., am 10.8. 
1868 zum Lt., am 1556. 1875 zum Pr. Lt. bef.; 1871 bis 1873 Adj. 
des III. Bats.; 1873 bis 1876 Regts. Adj.; 1876 Adj. der 62. Inf. 
Brig.; Dienstzeit im Regt. 10 Jahre“ — Am 30. 4. 1877 Pr. Lt. im 
Inf. Regt. Nr. 116 mit Patent vom 15. 6. 1873. — Gen. Maf. u. 
Dir. des Armee-Verwalt. Dep. im Kriegsministerium. 
88. v. Heeringen (Curt), Kad. beim Kad. Korps; am 28. 4. 1872 als charakt. 
Fähnr. ins Regt. vers.; am 12. 12. 1872 zum Fähnr. m. Patent v. 28. 4. 
1873, am, 16. 10. 1873 zum Lt., am 27. 4 1888 zum Pr. Lt. bef.; 
1876 bis 1880 Adj. d. III. Bats., 1880 bis 1884 Regts. Adj.; Dienst— 
zeit im Regt. 121,3 Jahre. — Am 14. 8. 1884 ausgesch. u. z. den Landw. 
Offz. übergetr. — Hptin. d. Landw. in Charlottenburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.