40
Anlage 1.
Auszüge aus den Ranglisten des Kurhessischen
TeibGarde · Regiments.
Bruchstücke einer Kangliste des grünen und weißen Regiments.
a. Offiziere des grünen Leib-Regiments
(Auaust 1631 errichtet).
Oberst Graf Caspar v. Eberstein, 1631 bei Nürnberg verwundet, bis 1636.
Graf v. Harstall, 1686 bis 1639, von den Kroaten erschlagen.
Dietrich v. Wartenburg, 1639 bis 1648.
Oberstlt. Merian, 1636 in Homberg stehend.
dptm. Hans Her. v. Günterode, hat 1631 eine Kompagnie von 200 Mann.
GBraf Christian von Nassau-Siegen, 1636 bei dem Entsatz von
Hanau verwundet.
Prinz Friedrich von Hessen, 1631, 15 Jahr alt bei Nürnberg ver—
wundet.
Eckebrecht v. der Malsburg, bei dem Entsatz von Hanau, 1637 in
Wolfhagen stehend.
Kapt. Lt. Lorenz Sudermann, 1636 bei dem Entsatz von Hanau erwähnt.
Lt. Johann Hartmann, 24. Februar 1644 zu Emden gestorben.
Feldprediger Mathäus Krägelius, aus Bremen gebürtig.
b. Offiziere des weißen Regiments
(August 1631 errichtet).
Oberst, später General Th. A. v. Uslar.
Oberstlt. später General Johann Geyso.
⸗ Krug, 20. Oktober 1634 Vertheidigung von Hörter.
zptm. Johann Christian Motz, 1631, Major 1633, Oberstlt. 1634, bei dem
Entsatz von Hanau.
⸗. Sallery (Sallon), 1636 bei dem Entsatz von Hanau erwähnt.
Berkeley, 1636 bei dem Entsatz von Hanau erwähnt.
Heorg Michael Poppenhausen, 1636 bei dem Entsatz von Hanau
erwähnt.
eehn. bei dem Entsatz von Hanau, Sturm auf die Hauptschanze,
gefallen.
Rehn (Rhen) bei der Kompagnie Motz als Besatzung in Hanau bleibend.
Bartell (Barthel) bei der Kompagnie Poppenhausen als Besatzung in
Hanau bleibend.
Oberstwachtm. Gleim.