Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

—— 
5. v. Heßberg II. Regts.Kommandeur von 1828 bis 1831* 
6. v. Altenbockum 1831-1840* 
7. v. Specht . 1840-1846* 
8. v. Urff .. 1846- 1852 
9. v. Loßberg .. 18521855* 
10. v. Baumbach 1835512 1863 
11. Schenkzu Schweinsberg 1863-⸗1866*. 
Bis jetzt — 1900 — ist dies bei den mit * Bezeichneten erreicht. 
Am 27. Jamuar erhielt das Regiment folgendes Schreiben: 
„Berlin, 27. Jannar 1899 
Seine Majestät der Kaiser und König haben über die in 
der Hof- und Garnisonkirche zu Potsdam aufgestellten Trophäen 
des preußischen Heeres ein Geschichtswerk fertigen lassen und 
wollen auch dem Regiment, welches an diesen Trophäen rühm— 
lichen Antheil hat,“) ein Exemplar des Werkes Allergnädigst 
überweisen. — Indem ich in Erledigung des mir ertheilten 
Allerhöchsten Befehls dem Königlichen Regiment hiervon Kenntniß 
gebe, füge ich das Exemplar ganz ergebenst hier bei. 
v. Hahnke.“ 
Die unter dem 25. März verfügte Neubildung zweier Armee— 
korps hatte für das Regiment die Zutheilung zum XVIII. Armeekorps 
zur Folge. Das Bedauern, aus dem liebgewordenen XI. Armee— 
korps scheiden zu müssen, in welchem das Regiment unter der Führung 
des unvergeßlichen Krouprinzen gefochten hatte, wurde dadurch ge— 
mildert, daß an die Spitze des neuen Korps unser früherer Divisions— 
kommandeur, General v. Lindequist, bisher kommandirender General 
des Königlichen Württembergischen XIII. Korps, trat. Erfreulich war 
ferner der Umstand, daß der 21. Division ihre bisherige Zusammen— 
setzung erhalten blieb, und daß die Großherzogliche 25. Division mit 
uins aus dem alten in den neuen Verband übertrat. 
Zwei Umstände erhöhten indessen das Bedauern. Zunächst, 
daß das Regiment die seit mehr als 30 Jahren getragene rothe 
Farbe der Achselklappen gegen die blaue vertauschte; dann aber vor 
Allem, daß infolge der neuen Landwehrbezirks-Eintheilung, die im 
Frühjahr 1900 eine nochmalige Aenderung erfuhr, die 42. In— 
x) Das Werk wird in der Regimentsbibliothek aufbewahrt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.