Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

31 
den Vormarsch an; und zwei Tage währte dieser Regen fast ohne 
Unterbrechung. 
Aus Anlaß des Kaisermanövers wurden dekorirt: Major 
v. Puttkamer und Oberstabsarzt Dr. Brodführer mit dem Kronen— 
Orden 3., Hauptmann v. Drygalski mit dem Rothen Adler-Orden 
4. Klasse, Zahlmeister Massing mit dem Kronen-Orden 4. Klasse. 
An fremdländischen Orden erhielten: Oberst Lölhöffel v. Löwen— 
sprung das Kommandeurkreuz, Premierlieutenant Max v. Rettberg 
das Offizierkreuz des italienischen Mauritius- und Lazarus-Ordens, 
Premierlieutenant Friedrich v. Lettow-Vorbeck das Ritterkreuz der 
italienischen Krone und Sergeant Bailly der 12. Kompagnie das 
dayerische Militär-Verdienstkreuz. 
Am 10. Oktober traf wieder der Kaiser von Rußland zum 
Besuch der griechischen Kapelle in Wiesbaden ein, und bildete die 
Garnison wieder Spalier vom Bahnhof bis zur Kapelle. Aus dieser 
Veranlassung wurden dekorirt: Oberst Lölhöffel v. Löwensprung mit 
dem St. Annen-Orden 2. Klasse, Hauptmann William v. Wright mit 
dem St. Annen-Orden 3. Klasse; Hauptmann v. Bardeleben mit dem 
Stanislaus-Orden 2., Premierlieutenant Bodo v. Trott zu Solz 
mit demselben Orden 3. Klasse. 
Auf den 18. Oktober, den Geburtstag des verewigten Kaisers 
Friedrich, war die Enthüllung des Kaiser Friedrich-Denkmals anbe— 
raumt; an der Feier nahmen die Garnisonen Wiesbaden. Biebrich 
sowie das Infanterie-Regiment Nr. 81 theil. 
Die aus Stamm-Mannschaften des J. und II. Bataillons 
gebildete Ehren-Kompagnie führte Hauptmann Harry v. Wright. 
Diese Kompagnie brachte nach dem Eintreffen des Kaisers die Fahnen 
ins Schloß und holte diejenige des J. Bataillons zur Denkmals— 
Enthüllung wieder ab, um sich in der Wilhelmstraße, linker Flügel 
an der Burgstraße, aufzustellen. Links reihte sich das Infanterie— 
Regiment Nr. 81 an, während der Rest des J. und II. Bataillons, 
zu zwei Kompagnien formirt, die Artillerie-Abtheilung und die Unter— 
offizierschule in der oberen Wilhelmstraße standen. 
Um 12 Uhr erschien Seine Majestät und schritt die Front der 
Ehren-Kompagnie ab, um sodann an deren linkem Flügel die An— 
kunft der Kaiserin Friedrich zu erwarten. Als diese erfolgt war, 
gab der Kaiser seiner hohen Mutter den Arm und führte sie vom 
linken Flügel aus an der Front der EhrenKompagnie entlang. 
Ihre Maijiestät die Kaiserin mit dem Vrinzen Heinrich folgte. Zur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.