Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

814 
tage des Zaren, im Königlichen Schloß im Beisein des russischen 
Botschafters, Baron v. der Osten-Sacken, geweiht wurden. Vom 
Regiment wohnte, außer dem Kommandeur, eine Abordnung, be— 
stehend aus den Majors v. Wegerer und v. der Leyen, dem Haupt⸗ 
mann v. Vallet des Barres und dem Premierlieutenant Stürmer 
der Feier bei. Durch eine Parade der Garnisonen Wiesbaden und 
Biebrich sollte die Feier einen glanzvollen Abschluß finden. Seit 
dem 1. April war infolge der Neuformation unser seit Jahrzehnten 
gehegter Wunsch, das II. Bataillon nach Wiesbaden verlegt zu sehen, 
in Erfüllung gegangen.c) Seine Majestät hatte zur Theilnahme 
an dieser Parade nun auch das III. Bataillon nach Wiesbaden 
heranzuziehen befohlen. 
Um 1 Uhr standen die Truppen, Infanterie in aufgeschlossener 
Breitkolonne, das J. und II. Bataillon mit dem Rücken nach dem 
Kurhause, Unteroffizierschule und Artillerie-Abtheilung mit dem Rücken 
nach der südlichen Kolonnade, bereit. Ein prächtigerer Rahmen als 
der schöne Platz vor dem Kurhause, in herrlicher Frühlingsblüthe, im 
reichen Schmuck der wehenden Fahnen und der grünen Guirlanden, 
die sich um die Säulen der klassischen Kurhausfront sowie der beider— 
seitigen Kolonnaden wanden, ließe sich schwer ersinnen. Als nun 
der Kaiser in der Uniform der Garde du Corps mit glänzender 
Suite von der Burgstraße her unter begeisterten Huldigungen der 
Zuschauermenge herannahte und das Hurrah der Truppen zu den 
Klängen des Präsentirmarsches erscholl, da hob sich unsere Brust in 
freudigem Stolz, und mit sichtbarem Wohlgefallen ruhte das Auge 
des Kaisers auf dem farbenprächtigen Bilde, das sich ihm darbot. 
Nach dem Abreiten der Front, wobei die soeben geweihte 
Standarte dem Kaiser folgte, formirten sich die Bataillone zum 
Vorbeimarsch in Kompagniekolonnen, welchen der Kaiser, vor dem 
Portal des Kurhauses haltend, abnahm. 
Nach beendigter Parade sprach der Kaiser dem Regiments— 
kommandeur, Oberst Lölhöffel v. Löwensprung, gegenüber seine 
volle Zufriedenheit mit Haltung und Marsch des Regiments aus 
und verlieh ihm den Rothen Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife, 
dem Hauptmann Preuß den Rothen Adler-Orden 4. Klasse. Alsdanu 
ritt der Kaiser an der Spitze der FahnenKompagnie in das König⸗ 
liche Schloß zurück. 
«) Siehe Abschnitt „Neuformationen“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.