603
Auch von seinem hochbedeutenden kommandirenden General
mußte das Offizierkorps sich im August trennen, da derselbe auf
seinen Wunsch unter Belassung à la suite des 4. Garde-Regiments
zu Fuß zur Disposition gestellt wurde. Wie seinem Vorgänger,
so war es auch ihm nicht beschieden, lange im Ruhestande zu leben.
Er starb bereits am 26. Januar. Zu seinem Andenken wurde für
die Offiziere des XI. Armeekorps eine dreitägige Trauer befohlen.
An die Spitze des XI. Armeekorps trat der Generaladjutant
Seiner Majestät des Kaisers und bisherige Kommandant des Haupt—
quartiers, Generallieutenant v. Wittich.
Zum Kommandeur des Regiments wurde der bisherige Ab—
theilungschef im Militärkabinet, Oberst v. Weise, ernannt, welchem
bei dieser Gelegenheit das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens
von Hohenzollern von Seiner Majestät verliehen wurde.
Unser zum Militär-Oberpfarrer beim II. Armeekorps ernannte
Divisionspfarrer Kramm wurde Anfang Mai durch Pfarrer Runge
ersetzt.
Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich war am 22. April in
Begleitung der Prinzessin Margarethe in Homburg eingetroffen.
Am 22. Mai fand im Beisein Ihrer Majestät, der Prinzessinnen
Victoria und Margarethe und des Prinzen Adolf zu Schaumburg—
Lippe die Enthüllung des von Begas modellirten Kaiser Friedrich—
Denkmals an der bisherigen „Oberen“-, nunmehrigen Kaiser
Friedrichs-Promenade in Homburg statt, woselbst das III. Bataillon
in Parade aufgestellt war.
Vom 7. Juni bis 26. Juli verweilte das griechische Kron—
prinzenpaar im Schloß, und ain 29. September auch Seine Maiestät
der Kaiser.
Zum Regiments-Exerziren erreichten die Bataillone in drei bis
vier Märschen die Gegend von Driedorf auf dem Westerwald, wo—
selbst auch das Brigade-Exerziren und die Brigademanöver statt—
fanden, während die Divisionsmanöver sich zwischen Westerwald und
Lahn abspielten. Zum ersten Male war in diesem Manöver das
Regiment mit Zelten ausgerüstet.
1893.
Beim Ordensfest erhielten Oberstlieutenant Graf Schlieffen den
Kronen-Orden 3., die Hauptleute Nowina v. Axt (Franz) und Stahl
den Rothen Adler-Orden 4. Klasse, im Juni Maior v. Kettler, an—