Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

—393 
über die Garnison aus. Zum Schluß fand ein Parademarsch in 
Kompagniekolonnen statt; um 8 Uhr rückte die Garnison ein. 
So hatten wir an einem Nachmittage Rekruten, Kompagnie⸗, 
Bataillons-Besichtigung sowie einen Manövertag vor dem Aller—⸗ 
höchsten Kriegsherrn gehabt und diese erste Prüfung mit Ehren be— 
standen. Unsere freudige Stimmung konnte kaum noch erhöht werden, 
als wir erfuhren, daß alle Offiziere, die dem Kaiser Abtheilungen 
vorgeführt hatten, sein Bildniß mit eigenhändiger Unterschrift und 
Datum erhalten' hatten. Vom Regiment waren dies: Oberst v. Gers— 
dorff, Major v. Kettler und Hauptmann v. Vallet des Barres. 
Bei seiner an demselben Abend erfolgenden Abreise schüttelte der 
Kaiser dem Oberst v. Gersdorff mit Worten warmer Anerkennung 
die Hand und fügte hinzu: „Ich habe Ihrem kommandirenden 
General bereits telegraphirt, in welch vortrefflicher Verfassung ich 
die Garnison vorgefunden habe!“ — 
Vom 15. April bis 13. Juni hielten sich die Kaiserin Friedrich mit 
den Prinzessinnen Victoria und Margarethe, vom 18. April bis 
12. Mai der Prinz Heinmrich von Preußen mit dem kleinen Prinzen 
Waldemar im Homburger Schloß auf.*) 
Alljährlich erscheint in den Sommermonaten auch der König 
von Dänemark zum Kurgebrauch in Wiesbaden. Auf höhere Weisung 
wurden ihm in diesem Jahre besondere Ehrungen seitens der 
Garnison erwiesen. Die Regimentsmusik spielte bei Ankunft und Ab⸗ 
reise auf dem Bahnhof die dänische Nationalhymne, die Herren vom 
Gefolge wurden in das Offizierkasino eingeladen. Bei der Abreise 
verlieh der König dem Oberst v. Gersdorff das Kommandeurkreuz 
2. Klasse des Danebrog-Ordens. 
Am 24. Mai stand das J. Bataillon in der Trauerparade für 
den in Wiesbaden verstorbenen ehemaligen kommandirenden General 
des XV. Armeekorps, General der Infanterie v. Fransecky à J. s. 
des Infanterie-Regiments Fürst Leopold von Anhalt-Dessau und 
Chef des Infanterie-Regiments Prinz Moritz von Anhalt-⸗Dessau. 
Leider vergeht kein Jahr, an dem das J. Bataillon nicht 
mehreren Kameraden die letzten Salven über das Grab sendet. 
Ein düsteres Bild inmitten des lebensvollen Treibens in dieser 
Garnison. 
*) Prinzessin Sophie hatte sich am 27. Oktober 1889 mit dem Kronprinzen 
von Griechenland vermählt. 
Geschichte des Füs. Regts hersdorff (Hefs. 
schichte des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.