—587
Anfang Mai wurde an Stelle des zum Bischof von Fulda er—
nannten päpstlichen Hausprälaten Dr. Weyland der geistliche Rath
und Stadtpfarrer Dr. Keller mit der katholischen Militär-Seelsorge
in Wiesbaden betraut.
Im Mai wurden dekorirt: Premierlieutenant Dechend mit dem
Ritterkreuz des Oesterreichischen Franz Joseph-Ordens, für seine
wissenschaftliche Mitarbeit an dem Oesterreichischen Generalstabswerk
über die Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen, Premier—
lieutenant Freiherr v. Verschuer (Otto) mit dem Ritterkreuz des
portugiesischen Thurm- und Schwert-Ordens. Während seines Kom—
mandos zur Kriegsschule Cassel hatte er dem Prinzen Karl von
Hohenzollern Turn- und Fechtunterricht ertheilt.
Am 17. Juni erfolgte die Eidesleistung für Kaiser Wilhelm IJI.
Im Inli trat an Stelle unseres in den Ruhestand getretenen
bisherigen Divisionskommandeurs, des Generallieutenants Freiherr
v. Gemmingen, der Generallieutenant Baron v. Vietinghoff, genannt
v. Scheel, im August an Stelle des zum Kommandeur der 31. Di—
vision ernannten Brigadekommandeurs, General Stockmarr, der
bisherige Kommandeur des 138. Infanterie-Regiments, General—
maior v. Arndt.
Regiments- und Brigade-Exerziren sowie Manöver fanden auf
dem Westerwald statt und endigten bei Limburg.
Vom 1. bis 3. September hielt sich Ihre Majestät die Kaiserin
Friedrich mit Prinzessin Victoria in Homburg auf.
In der Nacht vom 25. zum 26. November wurde der begabte
und jugendfrohe Lieutenant Friedrich v. Baumbach, Adjutant des
IV. Bataillons, nachdem er noch mittags in voller Frische am
Offiziertisch in Hanau theilgenommen hatte, dahingerafft. Durch
Erkältung hatte er sich eine Schwellung im Halse zugezogen. Zwei
durch seinen Hausgenossen, Hauptmann v. Corbiore, herbeigerufene
Aerzte hatten einen ersten Erstickungsanfall erfolgreich bekämpft.
Bei dem zweiten Anfall machte ein Herzschlag seinem blühenden
Leben ein Ende. In den Armen der Aerzte, welche im Begriff
standen, den Luftröhrenschnitt auszuführen, verschied er. Die Liebe,
welche der Abberufene genossen hatte, wurde durch die große
Betheiligung bei der in Hanau erfolgenden Beerdigung offenkundig.
Auch unsere bayerischen Nachbarn vom 11. Jäger-Bataillon bewiesen
hierbei ihre echte deutsche Kameradschaft.