556
Dem Premierlieutenant v. Brause und dem Unteroffizier Otto
der 5. Kompagnie wurde für die mit Lebensgefahr bewirkte Rettung
eines Füsiliers vom Ertrinken im Main bei Hanau die Rettungs—
Medaille am Bande verliehen. Die Füsiliere Eck und Buch J der—
selben Kompagnie erhielten die Königliche Belobigung für ihre Mit—
wirkung bei dieser Rettung.
Beim Ordensfest hatte Feldwebel Blankenburg der 2. Kom—
pagnie das Allgemeine Ehrenzeichen erhalten.
In diesem Jahr wurden zum ersten Mal besondere Gelder zu
Gefechts- und Schießübungen ausgeworfen. Diese Summe, welche
im Jahre 1876 für das XI. Armeekorps nur 8100 Mark betrug,
stieg von Jahr zu Jahr, bis sie Ende der Mer Jahre bereits die
Höhe von 120000 Mark erreicht hatte. In gleichem Maße hat,
mit 1876 beginnend, die Abhaltung von lehrreichen Uebungen mit
den Nachbargarnisonen, von Schießübungen in größerem Maßstabe
und in unbekanntem Gelände, von taktischen Uebungsritten und die
Hinzuziehung kleiner, zu diesem Zweck in die Infanteriegarnisonen
kommandirter Kavallerieabtheilungen zu den Felddienstübungen zu—
genommen. Zu solchen „Garnisonübungen“ vereinigt sich das
Regiment wechselweise mit den Garnisonen Biebrich, Mainz, Frank—
furt, Hanau und Offenbach. Die kleinen Kavalleriekommandos stellt
für Wiesbaden das Husaren-Regiment Nr. 13. für Homburg das
Ulanen-Regiment Nr. 6.
Den Reitunterricht der Offiziere, dem im Laufe der Jahre
ebenfalls erhöhter Werth beigemessen wurde, ertheilte in Wiesbaden
die Artillerie-Abtheilung, in Hanau und Homburg eine abwechselnd
dorthin kommandirte Abtheilung der 13. Husaren, neuerdings der
6. Ulanen.
1877.
Der Feier des 70jährigen Dienstjubiläums des Kaisers am
3. Januar folgte am 22. März sein 80jähriger Geburtstag. In
der ganzen Welt kam an diesem Tage die unbegrenzte Liebe und
Verehrung für den greisen Helden in ergreifender Weise zum
Ausdruck.
Mit Begeisterung wurde daher der Herrscher bei seiner Ankunft
in Wiesbaden am 22. April begrüßt, und mit besonderem Stolz
empfanden wir das Glück, am 26. April vor dem Kriegsherrn in
Parade stehen zu können.