—549
in diejenige des Bataillonskommandeurs, machte die beiden Fürstinnen
nit dessen Gattin bekannt und unterhielt sich mit Letzterer längere
Zeit in seiner gewohnten herzgewinnenden Weise. Aber damit nicht
genug, sprach der Kaiser auch noch dem Oberstlieutenant v. Below
»ersönlich seinen Dank aus.
Regiments- und Brigade-Exerziren fand bei Hanau, die Manöver
'anden nördlich des Main zwischen Hanau und Frankfurt a. M. statt.
Die Kronprinzliche Familie verbrachte den ganzen Winter von
Mitte Dezember bis Anfang März kommenden Jahres in Wiesbaden.
Durch A. K. O. vom 5. Dezember wurden dem Füsilier Hirsch
der 12. Kompagnie für die Erbeutung der Turkofahne bei Weißen—
zurg 40 Dukaten bewilligt.
Dem am 12. Dezember ausscheidenden Major v. Stockhausen
vurde der Kronen-Orden 3. Klasse verliehen.
Nachdem beim Schluß der Spielbanken in Ems sich wüste
Scenen ereignet hatten, überlistete der Wiesbadener Spielpächter
seine Kunden, indem er den für die Neujahrsnacht erwarteten Schluß
schon einige Tage früher eintreten ließ. Alle Enttäuschten strömten
nun nach Homburg, wo sich am 31. Dezember eine üble Menge
nternationalen Gesindels ansammelte.
Eine Plünderung der Bank befürchtend, wenn um Mitternacht
der Schluß verkündet würde, bat der Spielpächter Blanc, wie auch
der Landrath v. König, den Bataillonskommandeur um Unterstützung.
Oberstlieutenant v. Below ließ um 113, Uhr eine Kompagnie auf
der Kurhausterrasse Aufstellung nehmen und begab sich selbst in den
Zpielsaal. Hier herrschte im Gegensatz zur sonstigen lautlosen Stille
bereits eine beträchtliche Aufregung. Hatte das Erscheinen des
Kommandeurs schon berechtigtes Aufsehen erregt, so wuchs das Er—
staunen, als auch noch die Offiziere der Kompagnie im Dienst—
anzuge den Saal betraten. Mittlerweile war es an den Spieltischen
ruchbar geworden, daß nur der Ausgang nach der Terrasse unver—
ichlossen sei.
Als nun Punkt 12 Uhr der Diréctéur de jeu verkündete:
Le jou est fini!“ entstand ein wüster Lärm. Dank den getroffenen
Anordnungen genügten jedoch einige polizeilicherseits vorgenommene
Verhaftungen, um die Wogen zu glätten. Herrn Blancs Gelder
waren gerettet; von einem Wort des Dankes hat aber weder Land—
rath noch Kommandeur etwas vernommen.