Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

508 
Einige freundliche Entschädigung und Beruhigung lag in der 
gleichzeitigen Ankunft eines größeren Transportes von Liebesgaben. 
So erhielt das III. Bataillon u. A. 1000 Paar gestrickte Hand⸗ 
schuhe von Weilburg, sämmtlich von den Frauen und Mädchen der 
Stadt gestrickt. Gar mancher Bursche mag beim Empfang dieser 
Gabe an die ihm theure Gestalt gedacht haben, die er dort vielleicht 
auf Nimmerwiedersehen gelassen hatte. 
Am 2. und 3. Januar 1871 erfolgte die Armirung der Be— 
lagerungs-Batterien auf der Südfront. Zur Deckung derselben hatten 
sich die Vorposten der Division mit ihrem rechten Flügel bis Clamart 
auszudehnen und die Dörfer Meudon und Fleury mit zu besetzen. 
JBataillon erhielt den Abschnitt von dem Dorf Clamart, welches 
noch bayerischerseits besetzt war, aus bis Fleury, 1 Bataillon hielt 
Dorf und Schloß Meudon, 1 Bataillon Villebon besetzt, ein 
viertes Bataillon stand in der Zündhütchenfabrik. Bellevue wurde 
durch 19/2 Bataillone, Sèͤvres durch 2 Kompagnien*)besetzt gehalten. 
Das Jäger-Bataillon wurde auf die beiden großen Theilabschnitte 
Meudon und Bellevue —Sovres vertheilt. 
Da die drei Bataillone des Regiments vom 3. Januar ab auf 
Vorposten zu ziehen hatten, gelangte der neue Befehl auch durch sie 
mit zur Ausführung. Das J. Bataillon kam mit 2 Kompagnien 
2. und 4.) hinter Schloß Meudon an der großen Avenue von Bellevue 
nach Meudon auf Feldwache, während 2 Kompagnien Villebon be— 
setzten. Das II. Bataillon besetzte mit 2 Kompagnien (7. und 8.) 
Dorf Meudon, während 2 Kompagnien in die Orangerie des 
Schlosses kamen. Das III. Bataillon, welches am 2. Januar nach 
Versailles kommandirt gewesen, dann aber alarmirt und zu den Vor— 
posten befohlen worden war, rückte in den Abschnitt Fleury, die 
9. und 11. Kompagnie in die vorderste Linie. 
Die Stellung wurde in aller Stille besetzt. Jägerpatrouillen 
waren bereits in dem Städtchen Meudon und rekognoszirten von da 
aus das vorliegende Terrain, wobei sich bereits einige Zusammen— 
stöße mit feindlichen Patrouillen ereigneten. Später entstand jedoch 
bei dem Vorgehen der 8. Kompagnie nach dem Bahnhof Meudon 
ein halbstündiges Gefecht mit einer jenseits des Eisenbahnbaues 
stehenden feindlichen Feldwache. Die Kompagnie hatte dabei einen 
* Denen 2 Kompagnien V. Armeekorps in St. Cloud zur Unterstützung 
dienten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.