502
Schloß Meudon und in der Kronprinzenschanze verwendet, die
Husaren (16 Pferde) auf die einzelnen Abschnitte vertheilt.
Für die Nacht zum 18. Oktober war erhöhte Aufmerksamkeit
empfohlen worden, weil den eingekommenen Nachrichten zufolge ein
Ausfall der Pariser Besatzung in Aussicht stand. Der Angriff
unterblieb, um einige Tage darauf in sehr heftiger Weise zu
erfolgen.
Das von Vorposten kommende Regiment hatte am 20. Oktober
bereits Befehl erhalten, für die nächsten Tage sich noch alarmbereit
zu halten und im Falle eines Gefechtes nach der Zündhütchenfabrik
vorzugehen.
Am 21. Oktober, 2 Uhr mittags, wurden denn auch die
Bataillone, nachdem schon längere Zeit durch eine sehr heftige
Kanonade von den Forts aus die Einleitung zu dem Angriff der
Franzosen auf das V. Armeekorps erfolgt war, alarmirt und
nahmen als Reserve der Division Aufstellung an der Straße
Viroflay —Chaville. Später erhielt das J. Bataillon Befehl, zur
Unterstützung des linken Flügels des V. Armeekorps über Ville
d'Avray nach Marnes vorzurücken; dort kam es jedoch nicht mehr
zu einer aktiven Thätigkeit. Um 7 Uhr abends rückten die Truppen
der Division wieder in ihre Quartiere ein.
Dieses Gefecht hatte zur Folge, daß auch im Falle eines beim
V. Armeekorps vorkommenden Gefechtes umfassendere Vorkehrungen
für schnelle Versammlung der 21. Division getroffen wurden. Die
11. Brigade sollte gegebenenfalls bei Viroflay weitere Befehle er—
warten. Im Allgemeinen war so disponirt, daß ein Bataillon nach
Ville d'Avray abrücken sollte, während die Zündhütchenfabrik mit
1a/ Bataillonen, 1 Batterie, Soͤvres mit 1 Bataillon, 3 Jäger—
Kompagnien, 2 Geschützen besetzt wurde. Zwei Bataillone sollten
nach Versailles rücken, der Rest der Division bei Chaville zur Ver—
ügung bleiben.
Vom 12. Oktober ab waren die Vorposten immer drei Tage
lang gegeben worden, jetzt wurde ein sechstägiger Wechsel eingeführt,
vom 31. Oktober ab ein viertägiger.
Am 22. Oktober stellte das Regiment eine Kompagnie zum
Batteriebau nach Schloß Meudon. Die davon betroffene 10. Kom—
pagnie blieb daselbst von 5 Uhr nachmittags bis zum nächsten
Tage 4 Uhr morgens. Die auf der Schloßterrasse erbaute
Batterie bestrich das Vorterrain nach Fort Issy. Diese nächtlichen