500
geführt hatten und die der französischen Armee von Neuem die
Unüberwindlichkeit hatten geben sollen. Nun lag Alles in Trümmern
und Stücken, selbst das „Firmenschild“ des atélier de l'Empeéreur
wanderte in deutsche Hände.
Wir gehen noch auf die einzelnen Vorfälle innerhalb der hier
schon im Allgemeinen gekennzeichneten Periode, derjenigen bis zur
Eröffnung der Beschießung, ein.
Schon am 13. Oktober, 1 Uhr mittags, wurde das Regiment
infolge des feindlichen Angriffs gegen die Stellung des II. bayerischen
Korps bei Chatillon—Clamart alarmirt und erhielt Befehl, nach
Villebon zu rücken. Es kam jedoch zu keiner Thätigkeit mehr und
ließ nur, weil die geworfenen Franzosen noch zwischen den
Forts und der Enceinte Aufstellung nahmen, das J. Bataillon in
dem gänzlich verlassenen und verwüsteten Villebon stehen, um selbst
wieder um 4 Uhr nachmittags nach Viroflay ins Quartier zu rücken.
Das J. Bataillon fand sich ohne Holz, Stroh und Lebensmittel in
übler Lage und konnte doch erst in später Nacht wieder zurückgezogen
werden.
Auch am 15. Oktober mußte das J. Bataillon wieder hinter
den linken Flügel bis in die Nähe von Clamart vorrücken, weil der
Feind stärkere Truppenmassen bei dem Fort Vanves versammelt
hatte. Fast den ganzen Tag hörte das Gewehrfeuer auf dieser
Front nicht auf, es kam jedoch zu keinem größeren Angriffe. Es
wurde nun bestimmt, daß das XI. Korps im Falle eines feindlichen
Angriffes auf die Stellung des II. bayerischen Korps vier Bataillone
Infanterie nach der Porte de Verrières und Villebon zu senden
habe, während die Korpsartillerie unter Bedeckung von 3 Eskadrons
des Husaren-Regiments Nr. 14 nach Villacoublay rücken sollte.
Vom 17. bis 19. Oktober war das Regiment zum ersten Male
auf Vorposten. Die Stellung sollte immer um 5 Uhr morgens
eingenommen sein, die Truppen mußten also frühzeitig aus ihren
Quartieren ausrücken. Den Befehl über die Vorposten hatte der
derzeitiges) Regimentsführer, Major v. Below.
Die Bataillone nahmen folgende Stellungen ein:
Die ganze Vorpostenstellung erstreckte sich von der Mitrailleusen—
fabrik über Meudon — Bellevue bis Sèvres, wo an der Parkmauer
x* Vom 16. bis 30. Oktober führte Mafsor v. Below das Regiment.