Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

91 
letzten Monate etwas verlorene Haltung der Mannschaft wieder 
zu bessern, war nur eine wünschenswerthe Unterbrechung des Still— 
lebens dieser Tage. Das Wetter war so schön, wie nur ein milder 
Herbst es bringen kann, die herrlichsten Blumen und Sträucher 
entzückten das Auge, der Ernst des Augenblickes schien fast vergessen. 
Dann kamen die ersten Grüße aus der Heimath, die Liebesgaben 
bon allen Seiten, aus allen Gegenden des Vaterlandes. Mochte 
auch manches davon nicht seinem Zwecke gerade entsprechen, man 
nahm es an wie jede Gabe der Liebe und verwendete es im Ge— 
denken an die theuren Lieben, an die Freunde in der Heimath. 
Einige Vorgänge aus diesen Tagen seien noch besonders erwähnt. 
Dem Regiment waren am 24. September wieder 37 Eiserne 
Kreuze zugegangen; dieselben wurden folgenden Offizieren, Unter— 
offizieren und Mannschaften verliehen: 
Hauptlente v. Strantz, Oesterreich, v. Trott, v. Roeder, 
o. Verschner, v. Müller. 
Premierlieutenants v. Uslar-Gleichen, v. Poseck, Graf v. Has— 
lingen, v. Wangenheim, Henke, von Ende J. 
Sekondlieutenants Baumann, Wagner, v. Werner II. v. Soden— 
stern, v. Roques, v. Bassewitz, Scheele. 
Feldwebel Käppler und Gefreiter Ott der 1. Kompagnie. 
Füsilier Hirsch. . .. 2. 
Feldwebel Engler..23 
Sergeant Peupelmann und Gefreiter 
März.. . 
Feldwebel Meyer .. .. 
Geßner .. 
Eilenberg und Füsilier Köll 
Schloß und Füsilier Schröder 
Daniel.. ... . . . 
Tromsdorf und Unteroffizier 
Rosenkranz. — 10. 
Feldwebel Helmich und Gefreiter Rausch —11. 
Sergeant Veit 13. 
Am Morgen des 25. September nach Abhaltung eines für die 
Verleihung dieser Auszeichnungen bestimmten Regimentsappells fand 
im Park von Gros Bois Feldgottesdienst mit Feier des heiligen 
Abendmahles statt, ebenso auch am 3. Oktober.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.