Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

50 
Philipp Jung aus Elsaßhausen gehörig festgestellt und später vom 
Regiment als Eigenthum erworben. 
Der 7. August verfloß im Uebrigen unter den Maßregeln zur 
Wiederherstellung der Verbände, Ergänzung der Munition u. dergl. 
Am nächsten Tage wurde der Vormarsch wieder fortgesetzt, und von 
Jedermann auch gern, denn schon begann sich der Leichengeruch über 
dem traurigen Gefilde bei Wörth zu verbreiten, nachdem der sonst 
heiße 7. August wiederholte Niederschläge gebracht hatte. 
Vierzehntes Kapitel. 
Vormarsch gegen Chalons sur Marne und 
Schlacht bei Bedan. 
General v. Gersdorff. 
Km Abend von Wörth war die 4. Kavallerie-Division, welche 
mit der badischen Division zur Sicherung der linken Flanke gegen 
Hagenau—Straßburg stehen geblieben war, zur Verfolgung nicht 
mehr verwendbar gewesen. Diese hatte deshalb bei Reichshofen und 
Umgegend ihr Ende gefunden, da hier die frisch anlangende Division 
Lespart vom 53. französischen Korps eine Aufnahmestellung genommen 
hatte und diese ohne allgemeine größere Kraftanstrengung nicht zu 
überwältigen war. Trotz der vollkommenen Auflösung, in der sich 
die Truppen des Marschalls Mac Mahon befanden, gelang es hier— 
durch, sie unter steter Fortsetzung des Rückzuges doch wenigstens 
nach einigen Tagen wieder zu ordnen. Auch die weitere Verfolgung, 
welche vom 7. August ab die 4. Kavallerie-Division übernahm, fand 
sehr bald ein natürliches Hemmniß in dem vorliegenden, schwer 
durchschreitbaren Gebirgsstock der Vogesen. Die Fühlung mit dem 
Feinde ging dadurch verloren, und es blieb unklar, wohin derselbe mit 
der Hauptmasse zurückgegangen sei. Für die Dritte Armee lag es 
nahe, sich möglichst in Verbindung mit der Haupt-Armee, welche bei 
Saarbrücken über die Grenze gegangen und nach ihrem Erfolge bei 
Spicheren im siegreichen Vormarsche war, zu erhalten, und so beschloß 
das Oberkommando, gegen Saarburg vorzurücken. Der Feind sollte 
angegriffen werden, wo er sich stellte. Man vermuthete jedoch einen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.