—
Richtung auf Gunstett zurückflutheten. Das Waldgefecht hatte dabei
die Verbände ganz untereinander gemischt.
Die 6./80 hatte an diesem Allen noch unmittelbaren Antheil
genommen. Sie hatte nach dem Ueberschreiten der Sauerbachs—
Wiesen und der Ankunft an der Hagenauer Chaussee Halbzüge
formirt und war, mit Schützen vor der Front, in Richtung auf das
immer lebhafter werdende Feuergefecht im Wald weiter vorgerückt.
Nach mühseligem Anmarsche durch den mit dichtem Unterholz be—
standenen Hochwald war sie endlich in die Höhe der 87er ange—
kommen, etwa am Westrande des von dem II. Bataillon 3. Zuaven—
Regiments besetzt gewesenen Waldtheiles (Weg Wörth— Eberbach).
Vor der Kompagnie dehnte sich eine etwa 400 mm breite Waldblöße
aus, auf der zum Theil Klafterholz aufgeschichtet war und deren
jenseitigen Rand der Feind stark besetzt hatte. Heftiges Gewehr—
feuer empfing die Kompagnie, als sie neben den 87 ern zwei Züge
entwickelte. Das Feuergefecht erreichte bald einen solchen Höhepunkt,
daß die Krisis unausbleiblich wurde. Hüben wie drüben rollte
unaufhörlich ein Schnellfeuer, welches jede Befehlertheilung, ja selbst
jede Verständigung von Nachbar zu Nachbar unmöglich machte.
Die feindlichen Geschosse, welche zum Glück fast durchgehends zu
hoch gingen, prasselten unaufhörlich über den Köpfen der Kämpfenden
in die Bäume hinein, abgeschossene Zweige und Aeste umherwerfend.
Dichter Pulverdampf hüllte die Linien ein und verhinderte jede
Uebersicht und Leitung, namentlich auch, weil bei dem engen Wald—
bestand immer nur einige Rotten zu unterscheiden waren. Ein
Jeder harrte mit einem Gefühl der Beklemmung des Augenblicks,
der hier die Entscheidung bringen sollte. Jeder hoffte, daß er
wvenigstens bald kommen möge.
Und er kam. Jene Umfassung des linken Flügels der Gefechts—
linie trat ganz plötzlich auf oder wenigstens so, daß die davon un—
mittelbar betroffenen Theile sich auf die anderen warfen, um nicht von
rückwärts gefaßt zu werden. Immer rascher setzte sich diese zugleich
rückgehende Bewegung fort, und da auch Theile des V. Korps mit
den 8Tern vorgegangen waren (Oer und 37er) und sich in deren
Gefechtslinien hineingeschoben hatten, so wurden wohl Gegenbefehle
gegeben, aber entweder nicht verstanden oder nur halb befolgt. Die
Leute verschwanden in dem dichten Walde wie unter den Händen,
und alle persönlichen Bemühungen der Führer halfen nichts mehr.
Unaufhaltsam ging Alles zurück, um in völlig wirren Schützen—