Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

—417 
bei dem J. Bataillon 
bei dem II. Bataillon 
bei dem III. Bataillon 
— Offiziere, 19 Mann todt, 
4 ⸗ 68 verwundet, 
— 9 ⸗vermißt; 
— Offiziere, — Mann todt, 
—1 3 verwundet, 
— 1 vermißt; 
Offizier, 2 Mann todt, 
17 2 verwundet, 
3vermißt. 
—F 
Dreizehntes Kapitel. 
Die Bchlacht bei Wörth, am 6. Ruqgust 1870. 
Der Sieg bei Weißenburg war nur das Vorspiel für den 
großen Kampf bei Wörth. Nur die ersten Theile desjenigen Korps, 
welches bei Straßburg als Mittelgruppe des von Belfort bis Bitsch 
ceichenden französischen Flügels gestanden hatte, das 1. Korps, 
Mac Mahon, waren von der Dritten Armee getroffen und ge— 
schlagen worden. Jetzt galt es jedenfalls den Kampf mit diesem 
Korps selbst, dem voraussichtlich seine Nachbarn, das 7. Korps 
von Belfort, das 5. Korps von Bitsch her zu Hülfe kommen 
würden. Die Dritte Armee mußte dabei selbst noch die badische und 
württembergische Division heranziehen, und der Vormarsch gegen 
die Lauter-Linie hatte sich überhaupt so vollzogen, daß nicht alle 
Korps ihre Trains mit sich führten. Endlich befand sich das neu 
überwiesene VJ. Armeekorps noch ganz auf dem Bahntransport nach 
Landau. 
Am Abend des 4. August hatte der Kronprinz in seinem Haupt— 
quartier Schweighofen keine bestimmteren Meldungen über die eigent— 
liche Richtung des feindlichen Abzuges erhalten. Thatsächlich ging 
dieselbe gegen Südwesten, bei Sulz waren auch stärkere feindliche 
Kräfte angetroffen worden, es lag aber doch ebenso wieder die Mög— 
lichkeit sehr nahe, daß eine Vereinigung der beiden feindlichen Korps 
1 und 5 versucht werde. Der Kronprinz entschloß sich deshalb am 
5. August mit der vorgezogenen 4. Kavallerie-Division erst nach 
Geschichte des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80. 27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.