364
gemäß A. K. O. vom 18. Juni 1869 Premierlieutenant
v. Roeder vom Infanterie-Regiment Nr. 48 als Haupt—
mann und Kompagniechef,
gemäß A. K. O. vom 18. Juni 1869 Sekondlieutenant v. Kehler
vom Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2 als
Premierlieutenant,
gemäß A. K. O. vom 10. März 1870 Sekondlieutenant Mors—
bach vom Infanterie-Regiment Nr. 17, kommandirt zur
Triangulation.
Ausgeschieden waren:
Zekondlieutenant v. Suchodoletz, nachdem er vom 21. Sep⸗
tember 1867 ab auf ein Jahr nach Omden bei Rastenburg
beurlaubt gewesen war, als Reserveoffizier des Kaiser
Franz⸗Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2,
Sekondlieutenant Scheele J. durch seinen am 28. März 1868
in Berlin erfolgten Tod,
Major v. Oelsnitz, am 9. Mai 1868 mit Pension verabschiedet,
Hauptmann v. Colson, am 8. April 1869 zur Disposition ge—
stellt und Kommandeur des Landwehr-Bezirkskommandos
Jülich,
Sekondlieutenant v. Wülcknitz durch Verabschiedung 1869.
Der Ersatz des Regiments an Offizieren war ein ziemlich be—
deutender, und zwar auch aus Familien früherer hessischer oder
nassauischer Offiziere.“) Es traten in das Regiment ein:
1866.
Frhr. v. Heimrod am 25. November 1866, Sekondlieutenant
am 9. Februar 1867 (am 12. April 1870 verabschiedet),
Frhr. v. Uslar-Gleichen 11 am 25. November 1866,
Sekondlieutenant am 9. Februar 1867,
Frhr. v. Wülcknitz vom Regiment Nr. 32 am 18. Dezember
1866. Sekondlieutenant am 14. November 1867.
1867.
Kadett v. Trapp aus der Nassauischen Militärschule am
28. März 1867, Sekondlieutenant am 7. April 1868,
Kadett v. Heeringen am 11. April 1867, Sekondlieutenant
am 10. August 1868.
* Die Namen der betreffenden Offiziere sind in Sperrdruck gegeben.