361
die A. K. O. vom 27. September 1867 änderte dieselben ab, so daß
das Regiment nunmehr rothe Achselklappen (XIJ. Armeekorps) erhielt.
Am 1. Dezember 1867 wurden diese Abzeichen zum ersten Male
angelegt. Das XI. Armeekorps (Plonski) gehörte zur IV. Armee—
abtheilung. (A. K. O. vom 10. Oktober 1868.)
Am 2. und 3. Juli 1867 erhielt das Regiment seine neuen
Fahnen in Potsdam. Am ersten Tage fand Vorstellung der Ab—
ordnungen und Ansprache an dieselben im Stadtschlosse, am zweiten
die Einsegnung und Fahnenweihe, darauf Parade und Galatafel statt.
Was die alten kurhessischen Fahnen betrifft, so waren sie, 6 an der
Zahl, dem Regiment übergeben worden und wurden seit dem 1. Juli
1868 in der Wohnung des Regimentskommandeurs aufbewahrt.
Von besonderen dienstlichen Vorgängen aus diesem ersten Jahre
sind noch folgende zu nennen:
Mitte Februar 1867 besichtigte General v. Schachtmeyer zum
ersten Mal die Bataillone und zwar derartig, daß die Unteroffiziere
und Mannschaften des ehemaligen kurhessischen Leib-Garde-Regiments
besonders vorgestellt wurden. Die Besichtigung verlief zu seiner
zroßen Zufriedenheit. In demselben Jahre bereits hatte das
J. Bataillon die Ehre, im Verein mit der 2. Fußabtheilung Feld—
artillerie-Regiments Nr. 11 vor Sr. Majestät dem Könige in
Parade zu erscheinen. Das Bataillon stand dazu am 29. Juli um
145 nachmittags in der Wilhelmstraße von Wiesbaden bereit, in Linie
aufmarschirt, rechter Flügel an der Friedrichstraße, Front gegen die
Platanen-Allee. Zum Empfange Sr. Majestät des Königs war
eine Schloßwache in Stärke von 4 Offizieren, 12 Unteroffizieren und
120 Mann kommandirt, als Hauptmann v. Strantz, als Premier—
lieutenant v. Trott J., als Sekondlieutenants v. Wangenheim und
o. Trott II. Als Offizier du jour fungirte Major v. Bardeleben;
er ließ die Wache aufziehen und meldete dann Sr. Majestät.
Als Ordonnanzoffizier war Lieutenant v. Suchodoletz kommandirt.
Am 30. Juli, 10 Uhr abends, fand Zapfenstreich von den zwei
Kapellen des Bataillons und der 2. Fußabtheilung Feldartillerie—
Regiments Nr. 11 statt, am 31. Juli endlich Ball bei Sr. Maiestät
im Schlosse.
Ende April 1868 fand eine Kompagniebesichtigung durch den
Divisionskommandeur, Generallieutenant und Generaladjutant v. Boyen
statt, Ende Juli desselben Jahres eine Besichtigung der Bataillone
durch den kommandirenden General. Generallieutenant v. Plonski.