359
Pr. Lt. v. Trott J, bisher Sekondlieutenant im Kurhessischen Leib—
Garde-Regiment (Patent vom 23. September 1856 als
Sekondlieutenant),
Graf v. Haslingen, bisher Sekondlientenant im 2. Garde—
Regiment zu Fuß,
Graf v. der Schulenburg-Wolfsburg, bisher Sekondlieutenant
im 1. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 31 (Adiu—
tant 11.), Adjutant J./80,
Sek. Lt. v. Poseck, bisher im Kurhessischen Leib-Garde-Regiment
Patent vom 16. September 1857),
Loßberg, bisher im Kurhessischen Leib-Garde-Regiment
Patent vom 31. Dezember 1857),
Apell, bisher im Kurhessischen Leib-Garde-Regiment
(Patent vom 8. September 1858),
Bardeleben, bisher im Kurhessischen Leib-Garde-Regiment
(Patent vom 26. Mai 1859),
Wangenheim, bisher im Kurhessischen Leib-Garde-Regi—
ment (Patent vom 31. Mai 1859),
Henke, bisher im 1. Thüringischen Infanterie-Regiment
Nr. 31, Adjutant P./80,
Scheele, bisher im 1. Magdeburgischen Infanterie-Regiment
Nr. 26, kommandirt zur Kriegsakademie,
Bonin, bisher im 3. Thüringischen Infanterie-Regiment
Nr. 71, Adjutant II./80,
Ende, bisher im Kurhessischen Leib-Garde-Regiment
(Patent vom 16. September 1864),
Suchodoletz, bisher im Kaiser Franz Garde-Grenadier—
Regiment Nr. 2,
Biegeleben, bisher im 5. Westfälischen Infanterie-Regi—
ment Nr. 53,
Rohrscheidt, bisher im 8. Rheinischen Infanterie-Regi—
ment Nr. 70,
Trott II, bisher im Kurhessischen Leib-Garde-Regiment
(Patent vom 5. Oktober 1865),
⸗». Roques, bisher im Kurhessischen Leib-Garde-Regiment
(Patent vom 7. Oktober 1865),
Werner, bisher im 4. Garde-Grenadier-Regiment Königin,
Gontard, bisher im 2. Thüringischen Infanterie-Regi—
ment Nr. 32,