Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

15 
Die ersten Operationen auf diesem Kriegsschauplatze bewegten 
iich um die Gewinnung des wichtigen Weser-Ueberganges bei Rinteln. 
Beide Parteien thaten das Möglichste, um sich hierin zuvor— 
zukommen. Herzog Georg blieb siegreich, und Gronsfeld mußte nach 
einem unglücklichen Kampfe am 2. März nach Minden zurückgehen, 
woher er gekommen. Die Protestanten schlossen hierauf die ver— 
hältnißmäßig starke und mit Geschützen reichlich versehene Festung 
Hameln an der Weser ein, um sie zu belagern. Frühzeitig hatten 
die Operationen begonnen. Sie sollten desto später enden. Die 
Besatzung von Hameln unter dem tapferen Oberst Schellhammer 
eistete zähesften Widerstand, und die Belagerung zog sich trotz aller 
Mühen, Anstrengungen und Verluste der Verbündeten endlos hinaus. 
Die ihnen hierdurch gegebene Zeit war von den Gegnern benutzt 
vporden. Etwa 30 Kompagnien zu Roß und 12 zu Fuß rückten 
unter dem Generalwachtmeister Bönninghausen zum Entsatz von 
Hameln heran, ehe der April zu Ende gehen wollte. Bevor jedoch 
die Absicht dieses Generals, sich mit Gronsfeld zu vereinigen, aus— 
geführt war, hatten die Verbündeten davon Kenntniß erhalten. 
Landgraf Wilhelm, der vor Paderborn gelegen und diese Festung 
am 29. März durch Sturm genommen, entsandte seine Reiterei mit 
1000 Mann zu Fuß unter Melander ab, und zu ihm stießen noch 
1000 Reiter der lüneburgisch-schwedischen Armee. Es gelang, den 
Feind am 25. April bei Wellinghausen derart zu überraschen, daß 
er in panikartigem Rückzug gegen Münster zurückeilte. 
Diesem ersten Entsatzversuch folgte jedoch sehr bald ein zweiter 
»edeutenderer. Neuanwerbungen der Bischöfe von Cöln und Brüssel 
hatten es bereits im Mai zu Wege gebracht, daß neben den noch 
etwa 7000 Mann starken Truppen Bönninghausens noch ein Korps 
oon 6000 Mann unter einem ehemaligen Troupier Wallensteins, 
dem Walloner Merode, verfügbar wurde. Es gelang diesen Beiden 
rotz der ihnen entgegengesandten Detachements, ihre Vereinigung zu 
»ollziehen und ebenso auch dem mit 2000 Mann freigewordener 
Besatzungstruppen heraneilenden Gronsfeld die Hand zu reichen. 
An 15 000 bis 16 000 Mann stark zogen diese Korps zum Entsatz 
»on Hameln heran, während Melander mit den ihm unterstellten 
Truppen zu dem Belagerungskorps des Herzogs Georg stieß. Die 
Verbündeten waren der Zahl nach vielleicht unterlegen, zählten aber 
an der Hauptwaffe dieser Zeit, der Reiterei, bedeutend mehr als 
hre Gegner, 7000 Mann gegen 3800. Der Hauptnachtheil auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.