296
ßischen selbständigen Avantgarde, sollte die Stellung von Oberursel
umgehen und „womöglich“ angreifen.
Sturm auf Frankfurt a. M. war von 2500 Manm besetzt, von 1 Linien—
und 3 Conscribirten-Bataillonen, etwas Kavallerie und nur 2 Ge—
7oe. schützen. General v. Helden, der Kommandant, hatte vergeblich um
Verstärkung gebeten und nur wenig Munition erhalten. An der
Besitzergreifung des städtischen Zeughauses war er durch einen Volks—
krawall verhindert worden. Custine hatte nichts Weiteres an—
geordnet, als daß die Stadt im Nothfalle angezündet werden sollte.
Die Festungswerke der Stadt waren seit langer Zeit nicht
mehr ausgebessert und ergänzt worden und trugen überall die
Spuren der Vernachlässigung. Auch die Franzosen hatten, sehr ent—
gegen ihrer sonstigen Art, nichts für die Verstärkung der Werke
gethan. Die Stadtumwallung wies 11 ziemlich starke Bastionen auf,
der Wall war jedoch nur gering an Höhe und konnte an vielen
Stellen von außen erstiegen werden, da die äußere Mauer nur
5 bis 6 Fuß hoch war. Der Hauptgraben war an sich breit, die
Ueberschreitung desselben aber dennoch infolge des Verfalles der
Böschungen und Mauern nicht schwer. Ein gedeckter Weg war kaum
noch erkennbar, auch zogen sich Gebäude, Mauern, Hecken, Gärten
bis dicht heran an den Graben. Am stärksten noch waren diejenigen
Punkte, wo die mit Thürmen überbauten Thore lagen. Starke
Thorflügel, Fallgatter und Zugbrücken verwehrten hier den Eingang,
auch waren die Wallprofile hier überall besser erhalten geblieben.
Nach dem Flusse endlich war die Befestigung der Stadt abgeschlossen
durch eine starke Mauer, welche ebenso wie die Stadtumwallung
bdiele kleine und große Thore und Pforten aufwies. Die Vorstadt
Sachsenhausen links des Maines besaß nur ganz verfallene Verthei—
digungswerke.
Die Besatzung war so vertheilt, daß 200 Mann Sachsenhausen,
100 Mann die Main-Brücke und das Brückenthor besetzt hielten, die
übrigen Theile der Befestigungen aber an den Bastionen mit etwa
50 Mann, an den Thoren mit 100 Mann belegt waren, während
eine Reserve von 2 Kompagnien Linie und 1 Bataillon Conscribirter
auf der „Zeil“ zurückbehalten blieb. Für den Angriff waren zwei
Kolonnen gebildet, eine gegen das Friedberger, eine gegen das
sogenannte Allerheiligen Thor, während zwei schwache Abthei—
lungen gegen Sachsenhausen selbst und zu Wasser gegen das gegen—
überliegende sogenannte Metzgerthor vorziehen sollten.