12*
*
8
mit der Vorhut endlich auf den Feind stieß. Cornwallis führte
sofort das erste Treffen zum Sturm gegen die feindliche Stellung
vor, die sich dicht vor einem großen Walde befand. Auch der Feind
hatte zwei Treffen gebildet, aber ihn hatte das Erscheinen der
Engländer überrascht, und so waren die hier stehenden Truppen nur
nothdürftig im Aufmarsch begriffen. Das Vordertreffen gab dem
Ansturm der Hessen bald nach und riß auch Theile des zweiten
Treffens mit sich. Dann warf sich der Feind in den Wald, dicht
gefolgt von den Siegern. Cornwallis führte auch sein zweites
Treffen nach und drang ebenfalls in den Wald ein. Hier machte
der Feind plötzlich Front, ein heftiges, zähes und blutiges Wald—
gefecht begann von allen Seiten und endete nicht eher, als bis die
völlige Dunkelheit hereingebrochen war. Dabei wurden fast alle
Truppentheile, englische wie deutsche, derartig auseinandergerissen,
daß Howe schon deshalb sich entschloß, Halt zu machen und erst
Alles zu sammeln. Auch hatte er noch keine Nachricht von den
Vorgängen der anderen Kolonne.
General v. Knyphausen hatte jedoch mehr geleistet, als Howe
von ihm erwartet hatte. In seiner begreiflichen Ungeduld hatte er
auf den ersten Kanonenschuß, den er aus nordwestlicher Richtung,
schon nachmittags, vernahm, den Angriff auf den Uebergang vor ihm
befohlen. Die Avantgarde durchwatete die 70 Fuß breite Furt im
heftigsten Feuer der feindlichen Infanterie und Artillerie und griff
dann diese letztere, soweit sie noch in Stellung war, an, während
die übrigen Truppen Knyphausens dicht nachfolgten. Diesem Stoße
widerstand der Feind nicht, er eilte in völliger Auflösung gegen
Chester zurück, verfolgt von der leichten Infanterie und den Dragonern
Knyphausens. Dieser detachirte gleichzeitig gegen Nordwesten, um
Fühlung mit der Kolonne Cornwallis zu bekommen, eine Absicht,
die, wenn auch spät, erreicht wurde. Das genannte Detachement
stieß hierbei noch auf Theile der von Cornwallis geworfenen feind—
lichen Abtheilungen und vervollständigte ihre Auflösung.
Die Armee Washingtons war zum ersten Mal wirklich ge—
schlagen, obschon ihre Verluste nicht ganz dem entsprachen. Man
hatte 400 Mann gefangen genommen; an Todten verlor sie etwa
300 Mann, an Verwundeten 600 Mann.
Howe verstand es leider nicht, seinen Sieg auszunutzen, er
verblieb am 12. und 13. September da, wo er stand, so daß der
Feind sich unangefochten nach Chester und Philadelphia retten