252
—253
Händen der Engländer. Gegen die feindlichen Streifzüge ernstlich
vorzugehen, verbot die numerische Schwäche Cornwallis', und Howe
wollte erst die neu angemeldeten Verstärkungen aus Europa ab—
warten; bis dahin aber konnte es Juni werden.
Cornwallis versuchte demungeachtet gegen Mitte April wieder
allein vorzugehen. Es gelang auch am 12. April, die Vortruppen
Washingtons bei Boundbrook zu überrumpeln und zurückzuwerfen,
sofort antwortete der Gegner jedoch mit einem ähnlichen Versuch
am 24. April und 27. April, und die beiderseitige Lage blieb dieselbe.
Am 3. Juni langten in New NYork die neuen Verstärkungen,
Ersatzmannschaften, an, und nun begann Howe wieder seine Opera—
tionen. Es war jetzt vom englischen Ministerium beschlossen worden,
den Krieg mehr in die südlichen Provinzen zu verpflanzen und
namentlich zuerst Philadelphia, den Sitz der aufständigen Re—
gierung und Volksvertretung, zu erobern. Howe hatte dies bisher
auf dem Landwege zu erreichen gehofft und blieb auch jetzt noch bei
diesem Plane. Es galt jedoch zuvor, Washington zum Verlassen
seiner jetzigen Stellung zu bringen, ja er mußte erst ganz beseitigt
werden, ehe an einen solchen Vormarsch zu denken war.
Am 13. Juni erfolgte von Neuem das Vorrücken der von
Howe hinübergebrachten Truppen von Amboy nach Neu-Braun—
schweig. Nun sollte Cornwallis gegen Hibborough vorgehen,
General v. Heister auf der Hauptstraße nach Philadelphia bleiben.
Donop war wieder Cornwallis zugetheilt. Die Witterung war
ungewöhnlich heiß und trocken, so daß viele Leute vor Ermattung
zurückblieben.
Bei Princetown stand General Stirling mit 2000 Mann
amerikanischer Miliz. Zunächst glaubte deshalb Howe, Washington
sei mit seinem Heere rechts abmarschirt, um sich am Delaware seinem
Vormarsch wieder vorzulegen, und ertheilte deshalb an die Avant
garde Heisters den Befehl. Alles anzugreifen, was sich ihm ent—
gegenstellte.
Er hatte sich getäuscht. Washington war in seiner Stellung
in den Vorbergen stehen geblieben, und Howe erfuhr dies bald.
Er versuchte noch bis zum 19. Juni seinen Gegner hervorzulocken,
marschirte dann über Neu-Braunschweig zurück und am 22. Juni
bis nach Amboy. Erst dieser Schachzug hatte Erfolg. Die Nach—
hut Cornwallis' wurde vom Feind stark gedrängt und hatte Mühe,
sich seiner zu erwehren, Washington selbst aber glaubte jetzt an