351
hielten, abzufangen. Diese Absicht mißlang infolge mangelnder
Aufmerksamkeit der Schiffsmannschaft zum großen Theil; die Haupt—
masse der feindlichen Flottille entkam nach Crown Point.
Crown Point selbst war vor der Ankunft der Engländer ge—
räumt worden und ebenso auch alle Inseln, aber Alles, was zum
Aufenthalt und Schutz dienen konnte, war vernichtet und verbrannt.
Carleton erreichte am 14. Oktober Crown Point. dies aber war
nichts mehr als ein Schutthaufen.
Unter diesen Umständen wurde der Befehl zum Beziehen der
Wintexquartiere, welcher am 20. Oktober eintraf, mit Freuden be—
grüßt, obwohl man noch recht weit von dem gesteckten Ziele Albany
entfernt war. Die Operationen wurden vertagt, ja sie sollten leider
von einem Manne fortgesetzt werden, der General Carleton weder
an Begabung noch Energie und Umsicht ähnelte, von General
Bourgoyne. Sie sollten leider ein sehr unglückliches Ende nehmen
Die Winterquartiere der Armee zogen sich vom St. Lorenz—
Strom bis an den Champlain-See. Die Ausdehnung der Quartiere
war hiernach eine sehr große.
The Rivers war nur ein kleiner Ort von etwa 250 Hänsern
und 1200 Einwohnern.
Der Feind blieb in der Gegend von Ticonderoga, woselbst er
mit etwa noch 7000 Mann ein festes Laager bezog. Er verbielt
sich vorläufig ziemlich ruhig.
Der ärgste Feind für die englische Armee war jetzt das Klima
Canadas; die Truppen mußten alle möglichen Vorkehrungen treffen,
um darunter nicht zu schwer zu leiden. Kein Wunder, daß ihr Anzug
nunmehr der Eskimokleidung alich, und der Pelz fast nicht vom
Leibe kam.
Der Feldzug 1777.
Als die Kunde von dem Ueberfall bei Trenton nach New
York gelangte, wurde General Cornwallis sofort nach New Jersey
zurückgerufen und sollte die verlorene Stellung am Delaware
wiedergewinnen, weil von ihrem Besitz für die Pläne Howes viel
abhing. Während aber die nöthigen Befehle zur Versammlung aller
Truppen bei Princetown ergingen, hatte Washington bereits seine
Offensive über den Delaware fortgesetzt und stand seit dem
30. Dezember 1776 hinter dem Assapink-Flusse in einer so vortheil—
haften Stellung, daß ihm schwer beizukommen war. Starke Ab—