234
Gefecht bei
Flatbufsh
27. August
17769.
auf Long Island verschanzt. Die amerikanische Armee zählte freilich
nur 11000 Mann, war also für die Vertheidigung einer solchen
Linie nicht stark genug. Die Hälfte stand auf Long Island unter
einem der besten amerikanischen Generale, Nathanael Greene.
Das Lager Howes befand sich demgegenüber auf einer vortheilhaft
gelegenen Felshöhe mit herrlichster Aussicht auf den weiten Hafen
von New York. Die wundervolle Landschaft, der Reiz des ganz Neuen
und Ungeahnten trug nicht wenig dazu bei, die ankommenden Deutschen
nach so langer, eintöniger und mühseliger Fahrt wieder zu erfrischen.
Ebenso war der Empfang, welchen die Engländer ihnen bereiteten,
dazu angethan, sie zu erfreuen. Es that auch noth, denn ab—
gesehen von der Unerfahrenheit der Deutschen in Bezug auf See—
reisen, war die Art, wie hier die Truppen, auf kleinsten Raum
beschränkt, befördert worden waren, doch gar zu sehr auf Kosten ihrer
Gesundheit und Wohlfahrt gegangen. Die Leute hatten kaum eine
frohe Stunde auf der hunderttägigen Fahrt gehabt.
General Howe hatte die Absicht, sofort nach Long Island
überzugehen und die Amerikaner von dort zu vertreiben. Bei diesen
hatte die Ankunft der Deutschen im englischen Lager große Bestürzung
erweckt, in New NYork waren die Einwohner massenweise geflohen,
ohne auch nur an die Bergung ihrer Habe zu denken, und das sehr
kriegerische Aussehen der Hessen vermehrte den allgemeinen Schrecken
noch mehr. Erst die vorzügliche Disziplin in ihren Reihen konnte
die Bevölkerung im Verlaufe dieser Feldzüge eines Anderen belehren.
Die Insel Long Island ist von der Halbinsel Staten Island,
dem Standorte Howes, nur durch den bis 2 km breiten Meeresarm
des Narrows geschieden, und auch von New Nork nur durch den
schmalen East River.
Am 19. und 21. August erfolgte die Einschiffung der Truppen,
am 22. August landeten die ersten Abtheilungen unter Clinton süd—
lich von Brooklyn. Die Avantgarde, bestehend aus den hessischen
Grenadieren und Jägern mit 6 Geschützen unter Oberst v. Donop,
wurde nach Flatbush vorgeschoben, während die „Reserve“ unter
Cornwallis bei Gravesend stehen blieb. Die Amerikaner hatten die
ganze Ueberfahrt genau sehen können und deshalb die Höhen von
Guyana mit besetzt. Ihre Besatzung von Flatbush, aus 300 der
gefürchteten Riflemans*) bestehend, war abgezogen, begann aber am
*) In den deutschen Uebersetzungen der Cooperschen Werke „Waldläufer“
genannt. Sie trugen vielfach gezogene Gewehre, woher ihr Name Riflemans