herließ Arnim sehr bald Böhmen, während sich Wallenstein bei
Eger mit dem Kurfürsten Maximilian vereinigte. König Gustav
Adolf hatte diese Vereinigung zu verhindern gesucht und war
dann nach Nürnberg zurückgegangen, wo er in einer stark ver—
schanzten Stellung seine Gegner erwartete (26. Juni). Er hatte
nur 18 000 Mann unter sich, Wallenstein 60 000 Mann. Letzterer
Scldlaclus ιLCιαιιιοα 163V
47
—*
Awedeav u deren elc αισ sm
— RAII
——— —
.
A
— 0
90
traf am 1. Juli vor Nürnberg ein, wagte aber trotz der Uebermacht
keinen Angriff, sondern bezog dem Könige gegenüber hinter der
Rednitz am „alten Berge“ bei der „alten Veste“ eine ebenso stark
oerschanzte Stellung in der Absicht, die Schweden durch Abschneiden
der Verbindungen zum Abzuge zu zwingen.
Diese Absicht wurde zerstört, als am 23. August Oxenstierna
mit einigen bei Mainz zurückbelassenen Truppen, ferner der nach
Franken detachirt gewesene Baner mit dem Herzog Wilhelm von
Weimar und mit Truppen des Landgrafen Wilhelm V. von