Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

20 
7 
Jegen Hessen und Hannover zu erleichtern. Demgegenüber verfügte 
Herzog Ferdinand infolge erhöhter englischer Hülfsgelder und 
wegen der Erhöhung des Etats bei den hessischen Truppen aller— 
dings über größere Streitkräfte, als in einem der vorangegangenen 
Jahre, der Istbestand seiner Armee ging jedoch über 70 000 Mann nicht 
hinaus. Herzog Ferdinand bildete damit erstens eine sogenannte 
lleine Armee unter General Spörken, in deren Bestand wir u. A. 
das bisherige hessische Regiment „Garde“, jetzt III. Garde ge— 
nannt, sehen. Diese Armee sollte, 24 000 Mann stark, in West— 
ralen gegenüber St. Germain operiren. Die große oder Haupt— 
Armee des Herzogs, 38 000 Mann stark, war zur Deckung Hessens 
gegenüber Broglio bestimmt, während zwei selbständige Korps unter 
General Imhof und General Gilsa ihre beiden Flanken decken 
sollten. Unter den Truppen Gilsas, die bei Hersfeld stehen sollten, 
befand sich das ehemalige Regiment Grenadiere, jetzt II. Garde 
genannt, sowie ein Grenadier-Bataillon Schlotheim, welches 
zus den Grenadier-Kompagnien der II. und III. Garde zusammen— 
gesetzt war, bei der Haupt-Armee des Herzogs selbst endlich das 
zhemalige Regiment Hanan, jetzt „Erbprinz“ genannt. Wir 
wissen, daß die Regimenter II., III. Garde und „Erbprinz“ nun— 
mehr immer zwei Bataillone stark waren. Bei der Besprechung 
der Vorfälle dieses Feldzuges werden wir uns darauf beschränken, 
die Operationen in großen Zügen vorzuführen und die Vor— 
gänge nur genauer berühren, bei denen die eben erwähnten Truppen⸗ 
theile besonders hervortreten. Das Gleiche wird auch bei den 
veiteren Feldzügen der Fall sein. 
Die Armee des Herzogs sanmelte sich erst Ende Mai bei 
Fritzlar, diejenige Broglios erst vom 10. Juni ab zwischen Frank— 
furt a. M. —,Hanau. Der Vormarsch Broglios ging auf Grünberg, 
dann über die Ohm auf Schweinsberg (Amöneburg), endlich auf 
Neustadt (27. Juni), während Herzog Ferdinand nach Nordosten 
auswich. St. Germain hatte Weisung erhalten, von Dortmund 
uus über Arnsberg vorzurücken, um sich mit Broglio bei Corbach 
zu vereinigen. Dieser marschirte nun auf Frankenberg, was der 
Herzog jedoch so rechtzeitig erfuhr, daß er den Erbprinzen von 
Braunschweig und General Luckner die Pässe von Corbach früher 
besetzen lassen konnte, als dies französischerseits geschah. Broglio 
hatte nur ein schwaches Korps auf Corbach vorpoussirt, er selbst 
wollte bei Immighausen ein Lager beziehen. Jetzt zog sich ijenes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.