Bibliographie
Braun-Wiesbaden, K.: Mordgeschichten. Hannover (1875). [136
1, 64: „Am schlimmsten ging es in Baiern zu“.
BRANDENBOUVRG
Moerner, Th. v.: Kurbrandenburgische Staatsverträge von 1 601- 1700.
Berlin 1867. [137
FPrédéric le Grand: Mémoires pour servir à l'histoire de la Maison de Bran-
debourg. Berlin 1846. In: Oeuvres T. 1. [138
Namentlich S. 122f.: „II (Priedrich I.) trafiquait du sang de ses peuples
avec les Anglais et les Hollandais... il vendait 20000 hommes aux
allié s usw. Vgl. oben Seite 19.
BRANDENBUVRG-ANSBACH-BAVREUVTH
Pischer, G.: Subsidienverträge des Markgrafen Alexander Friedrich von
Brandenburg-Bayreuth. In: Arch. f. Gesch. u. Alt. v. Oberfranken 30
(1927) 68ff. 1139
Lanꝗ, K. H. v.: Geschichte des vorletaten Markgrafen von Brandenburg-
Anspach. Ansbach 18.8. Aus: Jahresb. d. hist. Ver. f. d. Rezatkreis. 3.
[140
Haoenle: Karl Alexander Markgraf v. Brandenburg zu Ansbach-Bayreuth.
Vgl. auch 145 und 382 —3944.
BRAVONSCHVEIG
Elster, O.: Geschichte der stehenden Truppen, im Herzogtum Braun-
schweig-Wolffenbüttel. 1. 2. Leipzig 1899- 1901. [1142
Könhler, H.: Die Feldzũge von 173 7- 1740 des herzogl. braunschweigi-
schen Infanterie-Regiments v. Sommerlatte zuletzt v. Both als Hülfstrup-
pen im Dienste des Kaisers gegen die Türken. Braunschweig 1845. [1 /3
Vgl. auch 145 und 382-394.
FRANEAFVUnBMRT
Clenle, A.: Militärisches Reisebuch... mit dem Subsidienbataillon der
Frankfurter Trappen 1808 - 10. Frankfurt 1816. IIAhi