Full text: Soldatenhandel

bibliographie 
77 
.Die Frankfurter murren laut über den Landgrafen, daß er die braven 
Leute wie das Vieh verkauft hätte (15. Okt. 1793). 
Rebmann, A. v.:) Obscuranten-Almanach auf das Jahr 1798. Paris. 130 
Mit heftigen Ausfällen gegen den Landgrafen von Hessen, der keine 
Nachtruhe hat „weil ihm der Fleischhandel viel Arbeit und Sorge 
macht. 
bichtner, A.! Der Hessen-Kasselsche Landtag von 1797-1798. Diss. 
Göttingen 1913. [131 
Strippelmann, F. G. L.: Beiträge zur Geschichte Hessen-Cassels 1791 
bis 18146. Marburg 1877-78. [132 
Goæette Nationale ou le Moniteur universel. Nr. 318. Paris 14. Nov. 1806. 
20 [133 
Enthält den Bericht über die Ereignisse in Hessen mit der Begründung: 
„IlI n'y a pas en Allemagne une maison qui ait été plus constamment 
ennemie de la France. Depuis bien des années elle vendait le sang de ses 
sujets à PAngleterre pour nous faire la guerre dans les deux mondes, 
et c'est à ce trafic de ses troupes que le prince doit les trésors qu'il a 
amasss“. 
Hessen vor dem 1. Nov. 1806. Leiprig 1807. [1344 
MWigaond, P.:) Hessen in seiner wahren Gestalt. Marburg 1808. [1346b 
Entgegnung auf Nr. 134. 
SUBSIDIENVESEN 
AUSSERHALB HESSEN-KASSERS 
ANHALTI-IERBST 
Anhalt-Zerbst vgl. 3753—-376. 
AVSBACHI 
Ansbach vgl. 139l- 141. 
BAVERV 
Geschichte des bayerischen Heeres. Im Auftr. des Kriegsministeriums 
harsg. vom K. B. Kriegsarchiv. Bd. 1ff. München 1901ff. [135 
Bayrische (bz2w. pfälzische, würzburgische, bambergische) Truppen 
standen u. a. in venetianischem, französischem, spanischem, kaiser- 
lichem, niederländischem und englischem Sold.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.