Bibliographie
Parrel, Chr. de: Les papiers de Calonne. Documents pour servir à l'histoire
de la contrerevolution. J. Cavaillon 1932. [52b
Betrifft die Verhandlungen Landgr. Wilhelms IX. mit den Brüdern
Ludwig XVI. wegen Uberlassung eines hess. Subsidienkorps, die nicht
au einem Vertrag führten.
70
HESSEN-KASSEL
ALILGEMEINES
Beck, W.:] Die neuere Kriegsgeschichte der Hessen — 1730. Marburg
1790. [53
Wigqand, C. S.: Kleine Hessische Chronik fũür die Jugend. 1-83. Cassel
1792-95. [154
Strieder-Gsehwind:) Grundlage zur Militärgeschichte des Landgräfl. Hes-
sischen Corps. Cassel 1798. [155
Schleicher, Fr. K.: Ubersicht der Kriegsvorfälle, an welchen die Kkurhessi-
schen Truppen Theil genommen haben. In: Hess. Denkwürdigkeiten 4, 1
(1805) 315—329. [156
Pfeiffer, B. W.: Geschichte der landständischen Verfassung in Kurhessen.
Cassel 1834. —[157
8. 169: „Die Landstünde erklärten (1786)... dasß die Grundsütze des
Allgemeinen Staatsrechts, nach welchen dergleichen Subsidien-Tractaten,
wenn sie nicht defensionis causa eingegangen wurden, zum überwiegen-
den Vorteil des Landes und nicht zu dessen Schaden gereichen mühtten,
mit der Spezial-Verfassung des Vaterlandes in der genauesten Verbin-
Jung ständen.“
Bernhaurdi, K.: Subsidienvertrüge 7wischen Hessen, den Vereinigten Nieder-
landen und England aus den Jahren 1694 - 1708. In: D 8, 216. 158
Stole, A.: Besuch bei Sem, Cham und Japhet. 2. Aufl. Freiburg 1858. 59
8. 9: Ich habe seit meinen Heidelberger Jahren bis auf den heutigen Tag
ein stetiges Vorurteil für dieses Volk; ich halte dafür, daßß in den Kur-
hessen eine ganz besondere Begabung und Gemütskraft liege... . Und
doch hat kein teutscher Stamm eine schwermütigere Geschichte. Das
Stũuck, wo eine Mutter ihr Kind zum Metagen verkauft, um Schnapsgeld
azu bekommen, ist an den Söhnen dieses armen Volkes tausendweis aus-
geübt worden — von einem Landesvater.“