Andere Subsidienverträge
Auf Grund der Subsidienverträge fochten die Hessen auf fast allen Schlacht-
feldern Europas in Flandern, Brabant, Westfalen, auf Rügen, in Schonen,
in Griechenland vor Athen, auf Morea und Negroponte, an der Donau, in
Ungarn, in der Provence, in Frankreich, Italien und auf Sizilien, sie zogen
übers Meer nach Schottland und schließlich über den Ozean nach Amerika.
Drüben jenseits der Atlantis,
wo die Woge peitscht die Küste. —
UÜberall wars, wo der Kriegsgott
Hessen, Deine Söhne grüßte.
Und wie die Hessen dort fochten, nun das steht in der Kriegsgeschichte und
gehört nicht hierher.
Nichthessische Subsidienverträge
Ist schon die Liste der hessischen Subsidienverträge kaum vollständig, so fühle
ch mich völlig außerstand, eine Liste der nichthessischen Subsidienverträge
aufzustellen, und will deshalb auf Presers Buch „Der Soldatenhandel in
Hessen“ hinweisen, der S. 28—35 wenigstens die wichtigsten Verträge die—
ser Art erwähnt hat, allerdings unvollstaäͤndig und ungenau. Auch in dieser
Unvollständigkeit genügt die dortige Zusammenstellung für den Nachweis,
daß nicht Hessen-Kassel allein Subsidienverträge abgeschlossen bezw. „Sol—
daten verkauft“ hat, sondern daß das im 18. Jahrhundert fast alle Länder
bezw. Potentaten, die nur irgendwie über eine nennenswerte Truppenmacht
verfügten, getan haben. Und ihre Truppen traten nicht nur in fremde
Dienste, sondern zogen zum Teil auch recht weit fort. So außer den braun—
schweigischen, waldeckischen, anhaltinischen und brandenburgischen Leidens—
und Kampfgenossen der Hessen in Amerika die Hannoverauer, die nach
Gibraltar und Ostindien, die Waldecker und Württemberger, die nach dem
Cap, nach Ceylon und Java, die Darmstädter, die nach Indien zogen, aller—
dings nur bis nach Dalmatien gelangten.
Bei dieser Gelegenheit ist es wohl am Platz, auch mit unseren Darm—
städter Brüdern mal ein freundschaftliches Wort zu reden. Es kommt
vor, daß diese als Hessen mal ein paar unfreundliche Worte über den Sol—
datenhandel hören müssen und dann in sittlicher Enkrüstung betonen: „Bei
uns kam so etwas nicht vor. Das sind die Kurhessen, die sich verkaufen lie—
ßen!“ Wenn der also Redende aus Worms oder gar aus Wimpffen am
Berge ist — da sind ja die jetzt vorzugsweise so genannken „Hessen“ manch—
mal her — dann kann man nichts darauf erwidern. Sind es aber Althessen
1.
—
—* v 2
4
4