Full text: Soldatenhandel

Die Subsidienverträge 
Zuerst die Tatsachen! 
Dieses Kapitel wird ziemlich langweilig werden, ist aber notwendig. Es 
braucht nicht von jedem gelesen zu werden und soll nur zum Nachschlagen 
dienen. 
Ich habe versucht, die Subsidienverträge des Hauses Hessen-Kassel zu— 
sammenzustellen, und komme dabei zu folgender Liste.“ 
1.11677, Ende Mai. Vertrag mit Dänemark. Hessen stellt ein Regi— 
ment Infanterie (1600 Mann) und 4 Kompanien Reiter für ein Jahr. 
Dänemark zahlt 20 Th. Werbegeld für jeden Fußknecht, 36 bis 40 (2) Th. 
für jeden Reiter. Besoldet werden die Truppen vom Landgrafen, Dänemark 
zahlt den Sold vorschußweise aus, liefert aber während des Feldzugs das 
Kommißbrot unentgeltlich. Ein Instrument des Vertrags ist nicht vorhan— 
den. Inhaltsangabe in Stamford, Ufm Keller 35. 
2.11 1678, 27. April. Vertrag mit Dänemark. Hessen verpflichtet sich 
1300 Mann Infanterie und 2 Kompanien Reiter (oder insgesamt 1300 
Mann Infanterie) auf ein Jahr zu stellen. Subsidie 34000 Th., wofür der 
Landgraf den Sold bezahlt. Dänemark liefert Kommißbrot und Pferde— 
futter. Inhaltsangabe des Vertrags bei Stamford, Ufm Keller 133. Vgl. 
auch H 13, 272. 
3.] 1084, 4. April. Vertrag mit Spanien. Defensiallianz, wonach 
der Landgraf 1000 Mann zu Fuß und 500 Dragoner gegen Frankreich 
stellt. Gegen Zahlung von 60000 Pattacons“ zur Werbung und 21 300 
Pattacons zur monatlichen Unterhaltung sowie gegen Stellung von 1000 
Mann nichthessischer Kavallerie unter landgräfliches Kommando. (Mar⸗ 
burger Archiv.) 
4.11687, 31. März. Vertrag mit der Republik Venedig. Landgraf 
Karl stellt der Republik ein Regiment von 1000 Mann auf 2 Jahre zum 
Feldzug gegen die Türken auf dem Festland.“ Venedig zahlt zo Reichstha— 
Bei der Ergänzung dieser Liste bin ich von der Verwaltung des Marburger Archivs in 
liebenswürdigster Weise unterstützt worden. 
i1Pattacon — 8 Reales. 
Das Rgt. Prinz Karl kehrte Ende März 1689 in der Stärke von nur noch 180 Kombat- 
tanten aus Morea zurück. 38, 157.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.