Bbibliogruaphie 101
Lied eines hessischen Grenadiers auf Longisland (a. d. Nachlas; des Cap.
J. H. Bornemann). In: 1898, 107. [1367
Die Eroberunꝗq von Charlestown in Süd-Carolina im Jahre 1780. Von
einem hessischen Jäger nach eigenen Erlebnissen in Versen beschrieben.
In: Feierstunden. Beil. d. Hess. Morgenzeitung. 1884, Nr. 7u. 8. [368
Rũhl, Joh. Phil.: Kriegslied vor der Schlacht bei Kingsbridge. In: Poet-
tische Blumenlese a. d. J. 1780. Hrsg. v. H. Wagner. Frankfurt a. M. I369
B(ischo)ff, J. N.: Abendfantasieen eines Hessen in Amerika (Mit Melodie).
In: Göõtt. Musenalm. f. 1780. 8. 86ff. [370
Ohne jede Kritik der Subsidienverträge. FElegische Stimmung. „Teutsch-
lands Biederfürsten“ dürsten nicht nach Bürgerblut wie in Amerika.
Verf. (1756 —- 1833) war aus Weimar, studierte in Göttingen und war
lebhafter Freimaurer.
Müũnchhausen, Carl Frh. v.! Werbungslied des jungen nordamerikanischen
Wilden bei dem Vater der Braut. Nach dem Huronischen. In: Voßß' Mu-
zenalmanach 1800. 1371
Der Verf. sammelte dieses Lied mit mehreren auf seinem Feldzug in
Amerika.
Lewalter, J.: Der Vankee doodle ein Schwäalmer Tanzꝰ In: H905, 20. 372
SONSTICEMIETSTRUPPENIN AMERIKA
ANMALT
Siebigk. Christian August Fürst zu Anhalt-Zerbst. In: Allg. Di. Biogr.
4. 157ff. [1373
„Der Umstand, daß der Fürst für 1160 Mann, die er. .. verkaufte,
große Summen erhielt, nutzte dem Land nichts: denn der Fürst ver-
zehrte diese im Auslande.“
Braun-Wiesbaden, K.: Mordgeschichten J. Hannover (1875) 68kf. [374
Betr. besonders Anhalt-Zerbst. Vgl. auch 136
Anhaolt, Regiment. (KI. Beitr. 2. Gesch. d. Rgts. Anhalt-Zerbst in Amerika,
meist von A. Knot.) In: Alt-Zerbst 2 (1905). 3 (1906). 4 (1907). [375
Sintenis: Chronik der Stadt Zerbset 1758 - 1817. Mitget. von R. Specht.
In: Lerbster Jahrbuch 15, 1930 8. 92ff. 1376
S. 115ff. über den amerikanischen Subsidienvertrag und den Feldzug
dJes Zerbster Regimentes