Bibliogrophie
8. 77f. Seume in Vacha, wobei seine Anwerbung ins Jahr 1785 verlegt
wird.
Pfluꝗ, Ferd.: Geschichtsbilder. Erzählungen und Skizzen. 2. Aufl. Glogau
sum'1888). [1339
I, 192 - 204: Seume unter den hessischen Werbern. Mit 1 bunten Bild
gez. von A. Diethe.
Czerneckòà, J.: J. G. Seume. Jego zycie dziela i zaslugi. Lwow 1889. [IZ40
Enthält den Uriasbrief. „So schreibt ein deutscher Fürst... Etwas Zy-
nischeres läsßt sich wohl nicht aufweisen.“
Frederleinq, H.: An meine altpreußischen Landsleute und Freundel Der
Wahrheit die Ehre! Ein offener Brief 2u den verleumderischen Behaup-
tungen des Dichters J. G. Seume über den hessischen Landgrafen Frie-
drich II. Bromberg 1889. [341
Planer, O. u. C. Reißmann: J. G. Seume. Geschichte seines Lebens u. sei-
ner Schriften. Leipzig 1898. [342
Schoof, W.: Seumes Beriehungen zu Hessen. Eine litterarhistor. Skizze.
In: H 1899, 54ff. [343
Seume, J. G.: Ein Denkmal für eine Geschichtslüge. (Seumes Außerungen
ũber den Soldatenhandel.) In: M 1906/7, 129. —1344
Eisentraut, G.: J. G. Seumes Rekrutenzeit 1781-1783. In: Hessenl.
1910, 457ff.; M 1909/ 10, 66ff. —[345
Schoof, W.: Seume und das Märchen von den, Zwölftausend“. In: Kas-
seler Post 15. 4. 1928. —[346
FINANCIELLES
Vgl. Nr. 71. 72.
Elot der érforderlichen Zahlung für das Hochlöbl. Hessische Leib-Infan-
terie-Regiment in Amerika pro Febr. 1776. In: Schlözers Briefwechsel 6
(1780) 342-36. —[1347
Verordnungꝗ, Fürstl. Hessen-Casselsche, wegen des seit dem Marsch eines
Corps Hescischer Truppen nach Amerika geschehenen Erlasses der halben
Contribution. 30. VII. 1776. In: Schlözers Briefwechsel 8 (1781) 388
-390. [348
E.: Brief aus Marburg 26. Okt. 17883. In: Deutsches Museum 1784. 8. 75
88. [1348b
Nach einer scharfen Kritik der Kasseler Theaterverhältnisse spricht
der Anonymus von der Rückkehr der hessischen Truppen aus Amerika.
98