bibliographie
Warnunqꝗ eines hess. Feldwebels an seine redliche Landsleute gegen die
ihnen unter der Masque der Wahrheit und Gutes Raths von einem Ver-
räther seines Vatterlandes gelegten Schlingen. New Vork 1783. (Cass.
Landesb.) [330
Der Verf. war wohl ebensowenig ein hess. Feldwebel wie sein Geg-
ner ein ehemal. hess. Soldat.
Russel, Ch. E.: Things the Hessians learned in: Ejusd. H. Salomon & the
Revolution. New Vork 1930 p. boff. [1331
H. Salomon wirkte als Desertionsagent unter den Hessen.
Pfister, H. v.: Uber die Heeresverlassung hessischer Soldaten im Nordame-
rikanischen Unabhangigkeitskriege. In: Z 10, 361. [332
Fũrer, J.: Bin ꝛeitgenössisches Urteil über den „Soldatenhandel“ Landgraf
Friedrichs II. und seine Würdigung. (Erklärung zweier desertierter hes-
sSischer Fühnriche des Rgt. v. Knyphausen: Führer u. Kleinschmidt 1782.)
In: H 4100, 5. Vgl. 326. 33
SEUVME
97
Seume, J. G.:) Schreiben aus America nach Deutschland. Hallifax 1782.
In: Archenholtz' N. Lit. u. Völkerkande 1789 II, 362-381. 1334
Bericht über seine Verhaftung und Anwerbung. „Da ich nach Frank-
reich wandern wollte fanden es die Hessen, da ich ganz unschuldig einen
Schwanz von ihrem Gebiete auf der Frankfurter Straße passirte nach
ihrer Gewohnheit für dienlich., mich als einen Fremden ad saccum zu
nehmen.“
Hünchhausen, Carl Frh. v.: Biographische Notiz über seine nordameri-
kanischen Erlebnisse und seine Beziehungen z2u Seume. Manuskript im
Uünchhausischen Familienarchiv zu H. Oldendorf. Auszüge in: Planer
u. Reißmann, J. G. Seume. (1898) 8. 35ff. 1335
Seume, J. G.: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig
1803. [1336
S. A8α: In Vach hatten mich ehemals die Handlanger des alten Land-
grafen in Beschlag genommen, und nach Ziegenhain und Kassel und
ron da nach Amerika geliefert. Jetzt sollen dergleichen Gewalttätig-
keiten abgekommen sein.“
deume, J. G.: Mein Leben. Leipiig 1813. [1337
Grauu, P.: Chronik der Stadt Vacha. 3. Aufl. hrsg. von M. Eckardt. Vacha
1922. [1338
1 Losch