Bibliographie
Der ungenannte Verf. Ließ sich als Fourier für die „Brigade von Hes-
sen-Darmstadt in Diensten der vereinigten Niederlande“ anwerben und
mußßte hören, wie man den Soldaten zurief: „Ihr seyd aufs Wasser
verkauft, ihr werdet nimmermehr euer Vaterland sehen“.
Haocoq, W.: Die Subsidienpolitix des Landgrafen Ludwig X. von Hessen-
Darmstadt 1790 -99. (Masch.) Diss. ph. Frankfurt 19264. [155
Dieterich, J. R.: Ein Gießener Professor als hessischer Staatsminister
(Chn. H. S. Gatzert vermittelte die Subsidienverträge Landgraf Lude-
wigs X.). In: Arch. f. hess. Gesch. NF 5 (1907) 462ff. [156
Dieterich, J. R.: Die Politix Landgraf Ludewigs X. von Hessen- Darm-
stadt. In: Arch. f. hess. Gesch. NF 7 (1901) 417fk. —[1157
Keim, A.: Geschichte des h. Grosßh. Hess. Infanterie-Regiments (Prinza
Karl) Nr. 118 und seiner Stämme. Berlin 1879. [158
8. 69ff.: Der Ausmarsch des 1. Leib-Grenadier-Bataillons nach Istrien
und Kroatien. 1796 -97.
Biꝗqe, W., Geschichte des InfanterieRegiments Kaiser Wilhelm (2. Gr.
Hess.) Nr. 116. Berlin 1903. 1159
0
KGIV
Köln vgl. 52.
VMASSAV-SAARBROCKEI
Nassau-Saarbrücken vgl. A9.
PFAII
Pfalz vgl. 47, 176. 03, Moi.
TRIENR
Die Behauptung Kaufmanns (Die Deutschen im Amerikan. Bürgerkriege
311), datß ein Kurtrierer Grenadierbataillon in französischem Sold bei
Vorktown mitgefochten habe. ist sonst nirgends belegt. [1594
VALDECI
Curtæe, L.: Geschichte und Beschreibung des Fürstenthums Waldeck.
Arolsen 1850. [160