— 75 —
Ereignisse, nach Erschöpfungen und Ausschweifungen aller Art. Die
früher weit verbreitete Annahme, daß das Licht des Mondes bei
der Entstehung dieses Zustandes eine entscheidende KRolle spiele,
trifft nicht zu. Wir betonen nochmals, daß der Somnambulismus
scharf von dem hypnotischen Zustande abzugrenzen ist.
Damit haben wir dem Leser das verwickelte und interessante
Problem der Hhypnose und der Suggestion nahezubringen versucht.
Eine überraschende Fülle interessanter Zusammenhänge hat sich
gezeigt, und wir haben klar erkannt, welch ungeheuren praktischen
und theoretischen Wert der moderne Suggestionsbegriff für unser
gesamtes Kulturleben hat. Die praktische Auswertung des durch
den Ausbau der modernen Suggestionslehre gewonnenen Wissens
steht noch in den ersten Anfängen. Sie ist der Arbeit der Besten
wert und wird unseren Cinblick in das Keich des Unterbewußten,
dieser zweiten Seite der menschlichen Seele, weiter vertiefen und
manche Frage klären, die für uns heute noch in undurchoͤringliches
Dunkel gehüllt ist.
7
Sachregister.
Abhängigkeit, suggestive 58
Affelttheorie der Suggestion 40
Alkoholismus 71
Amnesie 24
Analgesie 22
Angstzustände 70
Appetitlosigkeit 70
Aufmerksamkeit 32
Aufmerksamkeit, aktive 328
Aufmerksamkeit, passive 32
Auftrag, posthypnotischer 61
Aufweckmethode aus der Hypnose 18
Aussagen vor Gericht und ihre Be—⸗—
wertung 62
Autohypnose 18
Autorität 43
Autorität, ihre Macht 31
Autosuggestion 36
Bechterow 30
Beispiel, gutes, der Erwachsenen 45
Berchtold, Raubmordprozeß 68
Bernheim 14, 30
Besprechen der Krankheiten 67
Biegsamkeit, wächserne 22
Bleuler 40
Bompard, Gabriele 59
Braid, James 12
Brücke, kataleptische 22
Lharcot 33, 37
Thynski 55
Coué 45
Cul de Varis 49
Danilewsty 41
Dessoir, Max 32
Dissoziation des
Gehirns 36