Full text: Sammelband

— 69 — 
in ihren Unterrichtsplan aufgenommen haben und wenn sich jeder 
Student der Medizin mit diesen wichtigen Problemen während seines 
Studiums auseinandersetzen muß. Die letzten Jahre haben hier schon 
manchen erfreulichen FSortschritt gebracht. 
Nun ist gegen die Verwendung der Suggestion zu Heilzwecken 
noch die Einwendung gemacht worden, sie beseitige ja höchstens 
Krankheitserscheinungen, das Grundleiden dagegen bleibe im Grunde 
ganz unbeeinflußt. Demgegenüber ist zu betonen, daß unser Vorrat 
an spezifisch, d. h. gegen die eigentliche Krankheitsursache wirk— 
samen Mitteln überhaupt ganz gering ist. Für die meisten Fälle 
bleibt dem Arzte nur die Aufgabe, die Hheilkraft des Organismus 
zu unterstützen. Das geschieht nun in weitgehendem Maße durch 
die suggestive Methode. Denn es ist ohne weiteres klar, daß oft 
schon eine wesentliche Hilfe geleistet ist, wenn dem Patienten Krank- 
heitssymptome genommen werden, z. B. heftige Schmerzen, Schlaf⸗ 
losigkeit, Angstzustände uswp. Dadurch kann sich der Allgemeinzu— 
stand so heben, daß der Organismus nun imstande ist, gegen das 
ursächliche Leiden energisch vorzugehen und es eventuell zu beseitigen. 
Andererseits vermögen wir aber auch manche im Gebiet des Seeli— 
schen liegende Krankheiten auf suggestivem Wege ursächlich zu 
heilen. Die von Freud begründete Methode der Psychoanalyse 
gestattet durch gewissenhafte Durchforschung des Seelenlebens des 
Kranken hinter manchen seelischen Zwiespalt und Defekt zu kom— 
men, der sich dann auf dem Wege der Suggestion beseitigen läßt. 
Andererseits muß natürlich auch mit aller Schärfe betont werden, 
daß die Suggestion kein Allheilmittel ist, das man wahllos anwen⸗ 
den könne und dessen Heilkraft unbegrenzt wäre. In der hand des 
erfahrenen Arztes dagegen wird die Wach- wie die hypnotische Sug- 
gestion viel Ersprießliches leisten. 
Wir können im Kahmen dieser Arbeit natürlich keine erschöp— 
fende Darstellung der Fälle geben, in denen durch Hypnose gute Er— 
folge erreicht wurden, wollen aber doch einen kurzen Überblick über 
die Krankheitsgruppen halten, bei denen durch vielfache Beobachtung 
sichere Heilungen erzielt wurden. Es liegen hier sehr eingehende 
und gewissenhafte Beobachtungen vor. Wir verweisen auf die Ar⸗ 
beiten Forels, Wetterstrands und die von Ringier, der sein 
Material sogar lediglich aus der Landpraxis gewann und doch, trotz⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.