— 61 —
eine „willenlose Maschine“, sondern setzt allem, was seiner Natur
entgegen ist, noch einen gewissen Widerstand entgegen, während er
alles andere schon prompt ausführt. Andererseits reden die mit
großer Sorgfalt z. B. von Forel ausgeführten Versuche auch ihre
Sprache. So hypnotisierte er vor dem Juristenverein in Zürich einen
70jährigen Mann. Im Sustand tiefer Hypnose fordert er ihn auf:
„Sie, B.! Gerade vor Ihnen steht ein böser Kerl, ein schlechter
halunke; den wollen wir umbringen. Da haben Sie ein Messer (er
erhält ein Stück Kreide), er steht gerade vor Ihnen, stechen Sie ihn
in den Bauch!“ Mit heftiger Erregung in den Gesichtszügen stürzt
sich der Hypnotisierte auf den Betreffenden und versetzt ihm meh⸗
rere heftige Stöße mit dem vermeintlichen Messer. Ein anderes
Experiment von Forel ist besonders sorgfältig vorbereitet. Ein
älterer in Hypnose befindlicher Mann erhält einen Revolver, der mit
zündhütchen versehen ist. Forel zeigt auf einen Anwesenden und
erklärt, er sei ein ganz schlechter Mensch, der erschossen werden
müsse. Mit großer Entschiedenheit nahm der Hypnotisierte die
Schußwaffe und feuerte sie ab. Der Betreffende fiel sofort um und
stellte täuschend einen Schwerverwundeten dar. Der Befehl Forels,
dem am Boden Ciegenden noch einen zweiten Schuß zu geben, wird
ebenfalls sofort besorgt. Man muß Sorel zugeben, daß bei dieser
Versuchsanordnung die Ruhe des Hypnotisierten doch wohl hätte
erschüttert werden müssen. Vor einiger Zeit ging durch alle Zei—
tungen die Nachricht von dem Morde auf Schloß Kleppelsdorf. Gleich
wurde die Auffassung verbreitet, der Architekt Grupen habe die
12 Jahre alte Dorothea Rohrbeck in der Hypnose dazu gebracht,
zuerst ihre Cousine und dann sich selbst zu erschießen. Die nähere
Untersuchung hat diese Annahme nicht bestätigt und diese von vorn⸗
herein als gänzlich unwahrscheinlich anmutende, überraschende Nach—
richt als Zeitungsente erscheinen lassen. Es bleibt noch die Möglich—
keit der Auslösung eines Verbrechens durch einen in der Hypnose er⸗
teilten posthypnotischen Auftrag. Sie könnte mit der Sug—
gestion völliger Erinnerungslosigkeit verbunden sein, und in be—
sonderen Sällen könnte dem Opfer jede Erinnerung an den erhal—
tenen Auftrag fehlen. Forel gab in tiefer Hypnose einer Dame
den Auftrag, sie werde nach dem Erwachen ein auf dem Tisch liegen⸗
des Messer einstecken und mit nach Hhause nehmen. Sie führte den