Full text: Sammelband

— 83 — 
dadurch zu helfen wußte, daß man die Gebäude, in denen die Pest 
immer wieder aufflammte, niederbrannte. 
Noch einige andere Krankheiten, die gelegentlich unter dem Bilde 
der Wohnungsinfektion auftreten können, werden durch Insekten 
übertragen. EAls in Berlin Anfang der 70er Jahre das Fleckfieber 
wütete, kamen in einem einzigen hause 150 Fälle zur Beobachtung. 
Wir wissen heute, besonders auf Grund unserer Kriegserfahrungen 
im Osten, daß die Kleiderlaus für die Verbreitung des Ansteckungs⸗ 
stoffes verantwortlich zu machen ist. Bei allen Epidemien befiel die 
Krankheit vorzugsweise die Bewohner schmutziger, licht- und luft⸗ 
armer, überfüllter Räume. Die genannten Verhältnisse bieten ja 
auch einen günstigen Boden nicht nur für das Gedeihen der Läuse, son⸗ 
dern auch für deren Übergang von einer Person auf die andere. 
Unter demselben Gesichtspunkt ist das ebenso wie das Fleckfieber 
aus Deutschland fast verschwundene Rückfallfieber zu betrachten, das 
wahrscheinlich auch durch Läuse verbreitet wird. Wanzen vermitteln 
die Übertragung zweier Tropenkrankheiten, des indischen Kalaazar 
und der brasilianischen Chagas-Krankheit. 
Auch Gelbfieber und Malaria sind nicht selten an gewisse häuser 
gebunden. Beide Krankheiten werden durch Mücken übertragen, 
das Gelbfieber durch Stegomyia calopus, während Anopheles die 
Malariakeime durch ihren Stich dem Menschen einverleibt. Alle Ver⸗ 
hältnisse, die das Gedeihen der Mücken im Hause begünstigen, dienen 
auch dazu, die von ihnen verbreiteten Krankheiten an das haus zu 
fesseln. Es muß daher jede Möglichkeit zur Ansammlung von Regen⸗ 
wasser verhindert werden, denn solche Staupfützen benutzen die 
Mücken mit Vorliebe zum Ablegen ihrer Eier, und in ihnen entwickeln 
sich dann später die Larven. Nicht nur die Dachrinnen sind daraufhin 
zu prüfen, ob hindernisse, wie Moosstücke, Blätter usw., den Abfluß 
des Wassers hemmen; die Regentonnen sind in Malariagegenden 
dicht abzuschließen; nirgenos dürfen alte Konservenbüchsen und Töpfe 
umherliegen. Sugleich muß aber nicht nur der Keller, in dem die 
Insekten mit entwicklungsfähigen Malariakeimen gern überwintern, 
dicht und mückensicher abgeschlossen, sondern auch das ganze haus 
durch Moskitonetze vor dem Eindringen der gefährlichen Tiere mit 
ssicherheit bewahrt werden. 
Man ist gewöhnt, die Tuberkulose als Wohnungskrankheit 
schlechthin zu bezeichnen, und zwar auf Grund der Statistik. In zahl—⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.