Full text: Sammelband

— 83 — 
n 
j⸗ 
* 
Als Schutzmittel, wie gegen anderen Dämonenspuk, so auch gegen 
den Alporuck, gilt beim Volke der Drudenfuß, das Pentagramm, 
oↄ, 
2 
—* 
* 
De 
P⸗ 
t. 
25s 
m 
4. 
F, 
X 
15 
iß 
o⸗ 
e 
6* 
sI. 
m 
ie 
se 
19 
32 
st 
g, 
ge 
h 
n 
e. 
n 
Nn, 
J— 
2 
jenes alte Geheimzeichen der Pythagoreer, das aber gewöhnlich mit 
einem sechsspitzigen Stern verwechselt wird und als solcher auch an 
vielen Wirtshausschildern prangt. Der Volksaberglaube bringt an— 
scheinend auch den Genuß alkoholischer Getränke mit dem Alpdruck 
in Verbindung; vor ihm aber soll der Drudenfuß schützen. Nach dem 
—& zusenden 
können, und zwar besteht ihr äußeres Kennzeichen in zusammen— 
gewachsenen Augenbrauen. In der Schweiz soll ein Eulenkopf, unter 
das Kopfkissen gelegt, vor nächtlichem Dämonenspuk bewahren. In 
anderen Gegenden verscheucht der Genuß von Wolfsgehirn die elbi— 
schen Nachtgeister. In Westböhmen trägt man als Amulett gegen 
diese einen Wolfszahn bei sich. Der Wolf gilt selbst als elbi— 
sches Wesen (Werwolf!). Deshalb traut man ihm auch Macht gegen 
andere Elben zu. 
9. Traumdeutung. 
Bei verschiedenen Gelegenheiten haben wir bereits gesehen, daß 
der Mensch den Träumen durchaus nicht gleichgültig gegenübersteht. 
Je naiver er denkt, desto mehr wird er dazu geneigt sein, 
ihnen eine wirkliche Grundlage unterzulegen, ja sie überhaupt 
für wahr zu halten. Für den naiven Menschen sind Träume keine 
dchäume. Sie führen den Träumenden in eine andere Welt, deren 
handelnde Personen, deren vorherrschende Ereignisse ihm etwas Über— 
irdisches sind, dem er sich beugen muß. Was ist natürlicher, als daß 
der Naturmensch, wenn er ein wichtiges Vorhaben hat, einen schwer— 
wiegenden Entschluß fassen muß, in dem Traum einen Wink von der 
überirdischen Seite erwartet? Und daß er den Traum mit seinem 
borhaben in Einklang zu bringen, die einzelnen Traumvorstellungen 
seinem Gedankengang anzupassen, sie zu deuten sucht? Das Leben 
der Völker brachte es im Laufe der Entwicklung mit sich, daß sie 
jemanden brauchten, der den Verkehr zwischen ihnen und den Über— 
irdischen vermittelte. Aus der Einrichtung der Priester wiederum 
ergab es sich ganz von selbst, daß ihnen, die die Winke der Gottheit 
zweifellos besser verstehen mußten als alle anderen, auch die Träume
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.