— 86 —
Magen, sondern auch im weiteren Verdauungswege stattfindet und
langsamer vor sich geht, als die anderer Nahrungsmittel, hat sich die
stark übertriebene Anschauung verbreitet, hülsenfrüchte seien schwer
zu vertragen, und dieses Vorurteil hat sie unserer Küche entfremdet.
Läßt man aber getrocknete hülsenfrüchte in weichem Wasser weichen,
oder setzt man dem harten Kochwasser etwas Soda zu, kocht über⸗
dies in einem Drucktopf (Papinschen Copf), treibt durch ein Sieb,
fettet und würzt den Brei, dann erhält man vorzüglich mundende
und nahrhafte Gerichte.
Neben Eiweiß und Stärke enthalten unsere hülsenfrüchte noch
etwa 200, die Sojabohne 19,1500 Fett und einen für unser Ner⸗
vensystem recht wichtigen Stoff, das Lezithin, einen Pflanzenfett⸗
bestandteil, der bei Bohne, Erbse und Linse zu 100, bei der Soja⸗
bohne zu 1,600 vorhanden ist. Wo viel Licht ist, ist auch einiger
Sschatten; die hülsenfrüchte haben neben den reichlich vorhandenen
wertvollen Stoffen auch mancherlei unangenehme Begleiter, wie die
schon erwähnte Zellulose und die Purinkörper (Harnsäurebildner),
die für Personen mit Anlagen zu Gicht und Steinbildungen nicht
gleichgültig sind. Hülsenfrüchte werden daher zu den genannten
Stoffwechselkrankheiten neigenden Personen ärztlicherseits verboten.
Gesunden Menschen aber haben sie — solange sie bestehen — mit
Griebenwurst oder Speck, mit Sauerkraut, als saure Linsen mit
Spatzen manche frohe Friedensstunde bereiten helfen.
In Deutschland werden hülsenfrüchte wenig, Bohnen und Erbsen
zumeist nur für den Bedarf der Konservenfabriken, angepflanzt.
zum UAnbauen von Hhülsenfrüchten waren 1900 rund] 5 Millionen
hektar, d. h. 11090 der gesamten zum Getreidebau herangezogenen
Bodenfläche, in Benützung, wir führten etwa 580001 Bohnen,
88 000 t Erbsen und 23000 t Linsen jährlich ein und zahlten 20 Mil⸗
lionen Mark für hülsenfrüchte an das Ausland.
Über die Zusammensetzung der Hülsenfrüchte gibt die nach⸗
stehende Aufstellung Aufschluß:
Wasser Eiweißstoffe
Erbsen 8
Weiße Bohnen 11,24
CLinsen 12,33
sojabohnen 12,71
Fett
oso 0
23,35 88
23,66 1,96
25,94 1,93
33,97 19,15
Kohlenhydrate Mineralstoffe
olo o
5822 278
5918 366
56.,76 3,04
26,37 5,24